Anzeige
Freitag, 10. Oktober 2025

Der 7. DEL2-Spieltag am Freitag Torreicher Freitagabend: 43 Treffer in sieben Partien – Krefeld siegt klar im ausverkauften Derby gegen die DEG

Ausgerechnet Philip Gogulla: Der ehemlige DEG-Kapitän bejubelt seinen Treffer zum 3:0 mit dem Krefelder Anhang.
Foto: IMAGO / osnapix

Der Freitagabend in der DEL2 hatte vor allem eines zu bieten: Tore, Tore, Tore. Insgesamt 43 Treffer erzielten die Teams in den sieben gespielten Partien. In der ausverkauften YAYLA Arena kam es am Freitagabend zum ersten Straßenbahn-Derby der Saison. Die Krefeld Pinguine empfingen den Nachbarn aus Düsseldorf und untermauerten bereits früh in der Partie ihre Ambitionen auf den Derbysieg. Die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Popiesch ging in einer hart umkämpften Partie mit einer 2:0-Führung in die erste Drittelpause. Kurz nach Beginn des letzten Spielabschnitts war es dann ausgerechnet Ex-DEG-Kapitän Philip Gogulla, der auf 3:0 für die Pinguine erhöhte. Die Gäste, die noch ohne den frisch eingebürgerten Goalie Ryan Bednard spielten, kamen im Verlauf des letzten Drittels noch zum Ehrentreffer, mussten sich am Ende aber mit 1:5 geschlagen geben. Die Krefelder bejubelten damit nicht nur den ersten Derbysieg gegen die DEG seit drei Jahren, sondern zogen auch in der Tabelle am ewigen Konkurrenten vorbei. Die Pinguine liegen nach diesem Spieltag auf Rang drei, die DEG rutscht auf den fünften Platz ab.

In Kassel lieferte sich der Ligaprimus einen torreichen Schlagabtausch mit den Wölfen aus Freiburg: Bereits im ersten Drittel fielen fünf Tore, Kassels Tristan Keck trug sich gleich zweimal in die Torschützenliste ein. Die Huskies gingen mit einer knappen 3:2-Führung in die erste Pause, doch lange ließ die Antwort der Gäste nicht auf sich warten. Nach einem wilden Hin und Her und ständig wechselnder Führung machte am Ende Kassels Markus Freis den Unterschied. Die Huskies gingen mit 5:4 als Sieger vom Eis und verteidigten damit ihre Tabellenführung, die Wölfe rutschten auf den vorletzten Tabellenplatz ab.

Auch im Kellerduell zwischen den Bietigheim Steelers und dem EC Bad Nauheim waren Tore keine Rarität. Bereits im ersten Spielabschnitt fielen insgesamt fünf Treffer. Die Gäste aus Hessen drehten dabei einen 1:2-Rückstand innerhalb von zwei Minuten und gingen mit einer 3:2-Führung in die erste Pause. Diese ließen sie sich dann nicht mehr nehmen, legten sogar noch einmal nach und fuhren so einen 4:2-Auswärtssieg ein. Für Bad Nauheim war der Sieg ein kleiner Befreiungsschlag (von Rang 13 auf elf), für die Steelers verschärft sich die Tabellensituation weiter. Sie sind auch nach dem 7. Spieltag Tabellenletzter und haben erst zwei Punkte auf dem Konto.

 

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Dem ESV Kaufbeuren gelang im Duell mit den Ravensburg Towerstars ein Heimsieg in letzter Minute. Lange sah es nach dem dritten Auswärtssieg in Folge für die Gäste aus, vor allem Towerstars-Kapitän Robbie Czarnik erwischte einen absoluten Sahnetag. Er traf doppelt und legte den Treffer zum 2:3 durch Erik Karlsson auf. Doch Kaufbeuren hielt das Spiel lange eng, traf im letzten Spielabschnitt zum Ausgleich, ehe Jere Laaksonen 68 Sekunden vor Ende der Partie mit seinem Treffer zum 4:3 den Sieg für die Joker sicherte. Diese zogen damit auf Rang neun vor, die Towerstars rutschten von Platz vier auf Platz sechs ab. 

Die Starbulls Rosenheim holten bei ihrem Gastspiel in Weißwasser einen wichtigen Auswärtserfolg. Rosenheims Maximilian Adam erzielte knapp sieben Minuten nach seinem ersten Treffer der laufenden Saison gleich seinen zweiten des Abends. Starbulls-Top-Scorer Ville Järveläinen erhöhte noch im ersten Drittel auf 3:0. Am Ende stand ein 4:2-Auswärtssieg für die Rosenheimer zu Buche, welche damit auf den achten Tabellenplatz vorrückten. Die heimischen Füchse müssen sich unterdessen mit Rang zwölf zufrieden geben. 

Die Eispiraten Crimmitschau fuhren vor heimischem Publikum einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn aus Regensburg ein. Vor allem Crimmitschaus Torhüter Kevin Reich brillierte, zeigte eine fehlerlose Leistung im Kasten der Sachsen und sicherte sich sein erstes DEL2-Shutout als Eispiraten-Goalie. Crimmitschau sprang durch den Heimerfolg auf den vierten Tabellenplatz, die Gäste aus Regensburg verweilen derweil auf Rang sieben.

Im Duell zwischen Weiden und Landshut wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht und fuhren einen ungefährdeten Auswärtserfolg ein. Förderlizenz-Spieler Linus Brandl (aus Straubing/DEL) konnte in seinem ersten Saisoneinsatz für die Landshuter direkt einen Treffer und eine Vorlage zum 4:2-Sieg beisteuern. Der EV Landshut bleibt damit weiterhin der erste Verfolger von Ligaprimus Kassel, die Blue Devils liegen auf Rang zehn. 

Hanna Füller


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • vor 21 Stunden
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.