Anzeige
Dienstag, 15. November 2011

Posse um neuen Sportdirektor geht weiter: Jetzt taucht der Name Kuhl auf

Auch Marcus Kuhl wird als neuer DEB-Sportdirektor ins Spiel gebracht. Foto: imago

Franz Reindl wirkte ein klein wenig verlegen. Ausgerechnet der im Sommer auf unschöne Weise degradierte Sportdirektor des DEB sollte am Abschluss-Tag des Deutschland Cups in München eine sportliche Bilanz ziehen. Mangels Alternativen hatte DEB-Boss Uwe Harnos dem jetzigen Generalsekretär das Wort erteilt. Wohlwissend, dass Reindl ohnehin weiterhin Ansprechpartner für alle Medienvertreter ist. Die Szene verdeutlicht allerdings auch, dass die Posse um den neuen Sportdirektor beim Deutschen Eishockey-Bund eine neue Stufe erreicht hat.

Diesmal allerdings geben sowohl Verband als auch die DEL ein schlechtes Bild ab. Denn: Das extra ins Leben gerufene Kompetenzteam Sport, das mit der Suche nach einem Nachfolger für Reindl beauftragt worden war, besteht aus Vertretern beider Parteien. Die Liga hat Peter John Lee (Berlin) und Charly Fliegauf (Wolfsburg) entsandt, die Verbands-Interessen vertreten Vizepräsident Erich Kühnhackl und - kurioserweise - Bernd Truntschka. Der Geschäftsführer des Zweitligisten Landshut galt nämlich bisher als einziger Kandidat für den vakanten Posten, sitzt aber quasi schon im Entscheider-Team.

Das ist nun auch DEB-Präsident Uwe Harnos des Guten zu wenig. "Wenn das in Deutchland nur einer könnte, wäre das ein schwaches Bild", polterte Harnos am Sonntag in München los und forderte - zu Recht - Alternativen. Das Anforderungsprofil für den neuen Sportdirektor ist ohnehin klar: Der Mann soll nach Möglichkeit Erfahrungen als DEL-Manager haben, sich im internationalen Geschäft auskennen und ein einheitliches Spielsystem von der U16 bis hin zur A-Mannschaft entwickeln oder zumindest verbessern.


Da fragen sich natürlich viele Beobachter der Szene, wieso eigentlich nicht Jakob Kölliker, der genau diese Aufgaben zuletzt in seinem Heimatland Schweiz mit Bravour gemeistert hat, die Funktion des Sportdirektors mit übernimmt. Eine Doppelfunktion hat jedenfalls bisher niemand kategorisch ausgeschlossen, zumal sie auch kostengünstiger sein dürfte als jede andere Variante.

Am Rande des Deutschland Cups sind nach Informationen von Eishockey NEWS nun aber zwei andere Namen ins Spiel gebracht worden. Zum einen Klaus Merk, der seit Jahren beim DEB für diverse Nachwuchskonzepte verantwortlich zeichnet und in seiner Funktion als Teammanager auch sehr nah am Nationalteam dran ist. Und zum anderen Marcus Kuhl, über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich in Mannheim als Manager tätig und jetzt etwas zurückgezogen vom Alltagsgeschäft als Koordinator und übergeordneter Sportdirektor der Adler im Einsatz. Kuhl hat inzwischen aber ein Interesse an dem Job dementiert. Gegenüber dem Mannheimer Morgen sagte er: "Da ist nichts dran. Ich habe am Posten des DEB-Sportdirektors kein Interesse, zumal wir in Mannheim im Nachwuchsbereich viel vorhaben."

Und: Die Suche nach dem neuen starken Mann im sportlichen Bereich beim DEB hat wohl auch deshalb jetzt erst so richtig Fahrt aufgenommen, weil der bisherige Favorit, Bernd Truntschka, auch beim neuen Hauptgesellschafter der Landshut Cannibals, Rainer Beck, hoch im Kurs steht. Truntschka könnte damit den Job beim DEB wohl nur in Doppelfunktion ausfüllen, diese Variante allerdings stieß auf wenig Gegenliebe.

Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.