Anzeige
Donnerstag, 5. Januar 2012

Eishockey-Legende Xaver Unsinn verstorben

Xaver Unsinn
Foto: imago

Er war der Mann mit dem Pepita-Hut und alle nannten ihn nur "Mr. Eishockei": Die Rede ist von Xaver Unsinn, der am Mittwoch im Alter von 82 Jahren nach langer, schwerer Krankheit in Füssen gestorben ist. Unsinn errang nicht nur als Spieler mit dem EV Füssen insgesamt acht Meiterstitel, sondern kam auch als Trainer mit dem Berliner SC zu zwei Meisterehren. Seinen größten Erfolg feierte der Allgäuer mit der Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck, wo er die Bronzemedaille holte.

"Xaver Unsinn war für sehr viele Eishockeyspieler - auch für mich - Jemand, an dem man sich orientieren konnte. Er war seiner Zeit immer voraus und hatte bei seinen Entscheidungen auch immer das nötige Quäntchen Glück. Er hat mir auch nach seiner aktiven Zeit sehr viel geholfen und hat das deutsche Eishockey entscheidend mitgeprägt", so DEB-Vizepräsident Erich Kühnhackl gegenüber Eishockey NEWS online.

"Xare war in seiner Zeit ein Visionär. Ein Mann, der es verstanden hatte, Eishockey populär zu machen", so Lenz Funk senior, der fünf Jahre in Berlin unter Unsinn gespielt hatte und auch im Bronzeteam von Innsbruck zur Mannschaft von Xaver Unsinn gehörte.

Der damalige Kapitän des Teams Alois Schloder (Landshut) sagte gegenüber Bild-online: "Ohne Xaver Unsinn kann man sich Eishockey in Deutschland in der heutigen Form überhaupt nicht vorstellen. Unsinn war immer ein sehr menschlicher Trainer, der stets ein offenes Ohr für seine Spieler hatte."

Xaver Unsinn war auch als Nationalspieler erfolgreich. In 72 Länderspielen erzielte er 24 Toren. Er nahm an fünf A-Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil.

Später erhielt Unsinn das Bundesverdienstkreuz und wurde 1998 in die "Hall of Fame" des Weltverbandes in Toronto aufgenommen. 2003 wurde im der Bayerische Sportpreis in der Kategorie "Sportliches Lebenswerk" verliehen.

Wolfgang Karl

Xaver Unsinn (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 3 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 4 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.