Sonntag, 5. Februar 2012

Oberliga West am Sonntag: Frankfurt blamiert sich gegen Schlusslicht Hamm

Hamm holt erste Punkte gegen die Frankurter Löwen
Foto: Storch

Den Frankfurter Löwen schwimmen durch die 7:3-Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Hamm die Felle im Kampf um Platz vier davon, da auch Kassel mit 5:2 gegen Duisburg die Oberhand behielt. An der Tabellenspitze bleibt es weiter spannend. Der EHC Dortmund und Bad Nauheim blieben cool und gewannen ihre Heimspiele mehr oder weniger souverän gegen Ratingen beziehungsweise Königsborn.

Der EHC Dortmund bleibt in der Endrunde der Oberliga West zu Hause weiter ungeschlagen. Allerdings war der 5:4-Erfolg gegen die Ratinger Ice Aliens denkbar knapp und wurde erst drei Sekunden vor Schluss durch Manuel Neumann besiegelt. Es war allerdings ein Achtungserfolg für den Tabellensiebten, dass man die Begegnung gegen den EHC bis in die Schlussminuten spannend halten konnte. Der Vorrundenprimus aus Dortmund steht in der Tabelle durch das minimal schlechtere Torverhältnis gegenüber Bad Nauheim weiter auf dem zweiten Rang.

Erleichterung pur herrscht in Hamm, nachdem man gegen die Frankfurter Löwen mit einem 7:3-Auswärtserfolg die ersten Punkte der Rückrunde geholt hat. Beim Gegner dagegen läuten die Alarmglocken, da der Rückstand auf den vierten Platz durch die Niederlage gegen den Tabellenletzten nun schon auf ganze neun Punkte angewachsen ist. Die Eisbären zogen den Löwen nach ausgeglichenen ersten 20 Minuten mit fünf Toren im Mitteldrittel den Zahn und setzten durch Vaneks zweiten Treffer des Abends auch den Schlusspunkt unter die Partie. Hamm rückt damit bis auf drei Punkte an die Ice Aliens heran.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Im Spitzenspiel des Abends triumphierten die Kassel Huskies mit 5:2 gegen Duisburg und ziehen dadurch aufgrund der besseren Tordifferenz am EVD vorbei. Kassel ging schon in der zweiten Minute durch Manuel Klinge in Führung, doch der bisherige Tabellendritte hatte nur fünf Minuten später durch Hanke die richtige Antwort parat. Es entwickelte sich daraufhin eine ausgeglichene Partie, die die Huskies im letzten Abschnitt durch Tore von Reiß und Roedger für sich entscheiden konnten. Beide Mannschaften haben damit mit neun Punkten weiterhin ein gutes Polster auf den Rangfünften aus Frankfurt.

Die Teufel aus Bad Nauheim können mit dem 4:2-Sieg gegen Königsborn die Tabellenführung gegen den punktgleichen EHC Dortmund behaupten. Nachdem die Bulldogs die zweimalige Führung der Hausherren im ersten Drittel jeweils noch ausgleichen konnten, erhöhte Stanley kurz vor Drittelende noch auf 3:2 für Bad Nauheim. Wiederum kurz vor Ende des zweiten Abschnitts stellte dann Baldys mit seinem zweiten Treffer auf den 4:2-Endstand. Die Roten Teufel gewannen damit wie auch der Tabellenzweite Dortmund in der Endrunde alle Spiele vor eigenem Publikum und sind auf einem guten Weg, sich eine sehr gute Ausgangsposition für die Play-offs zu sichern.

Lukas Hofeneder

Die besten Bilder vom Sonntag (13 Einträge)

 

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.