Anzeige
Donnerstag, 22. März 2012

Die große Spielerumfrage: Berlin wird Meister, Tripp ist überschätzt, Ramsay nervt

Erstmals in der DEL-Geschichte wurden die Spieler befragt: Wer wird Meister? Wer ist der beste Schiedsrichter? Wie denken Sie über das Thema Gehirnerschütterung? Insgesamt 247 Spieler aller 14 DEL-Clubs haben sich an der großen Umfrage für das neue Sonderheft "Stars des deutschen Eishockeys" von Eishockey NEWS beteiligt, das sind 17,6 Akteure im Schnitt und ein hervorragendes Ergebnis. Im Vergleich dazu: Bei einer Umfrage der Spielergewerkschaft NHLPA vor einigen Wochen beteiligten sich nur zwei Drittel der Mannschaften und nicht einmal die Hälfte aller Akteure.

Die fleißigsten Wähler waren übrigens die Hannover Scorpions. die Verantwortlichen gaben sich beim Verteilen der Bögen größte Mühe, alle Spieler an der Umfrage teilnehmen zu lassen. Sogar ein Förderlizenzspieler erhielt eigens noch einen Bogen.

Ergebnisse der Spielerumfrage (9 Einträge)

 


"Es war sehr interessant, vor allem, weil man auch einmal auf uns Spieler zugegangen ist", sagt Patrick Ehelechner, in der aktuellen Saison noch bei den Thomas Sabo Ice Tigers unter Vertrag. "So konnten wir auch unsere Meinung einmal preisgeben - auch wenn alles anonym geblieben ist. Bei uns hat jeder die Sache sehr ernst genommen und auch das geschrieben, was er selbst gedacht hat. Ich fand es eine sehr gute Aktion."

Viele Ergebnisse waren dabei klar. So wurde Lars Brüggemann mit überwältigender Mehrheit zum besten Schiedsrichter gewählt, Straubing ist das Überraschungsteam. Meisterschaftsfavorit ist bei den Profis erneut Berlin. Zum am meisten überschätzten Spieler wurde der Kölner John Tripp gewählt, der Straubinger Ryan Ramsay ist der nervigste Gegenspieler.

Knapp die Hälfte aller Akteure ist der Meinung, nicht gerecht bezahlt zu werden. Ebenfalls knapp die Hälfte aller Spieler gibt an, dass sie keine Angst vor Gehirnerschütterungen hat, 20 Prozent wollten keinen Kommentar abgeben, 29 Prozent bejahten die Frage.

Die komplette Auswertung sowie Interviews mit Patrick Ehelechner und Lars Brüggemann lesen Sie im neuen Sonderheft "Stars des deutschen Eishockeys", das am Freitag am Kiosk erhältlich ist oder hier bestellt werden kann.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.