Wiens Neuzugang Matt Zaba absolvierte auch eine NHL-Partie für die New York Rangers
Foto: imago/Icon SMI
Nach zwei Tagen Verzögerung haben auch die Vienna Capitals ihren Neuzugang Matt Zaba vom HC Bozen bestätigt. Der 28-jährige kanadische Torhüter vom italienischen Meister erhält einen Ein-Jahres-Vertrag und komplettiert das Torhüter-Duo mit Neuzugang Fabian Weinhandl aus Graz. Wie der Club bekannt gibt, ist vor allem Trainer Tommy Samuelsson angesichts des dichten Programms in der European Trophy und EBEL froh über ein ausgeglichenes Torhüterduo zu verfügen: "Wir müssen in der kommenden Saison 70 oder 80 Spiele absolvieren. Da brauchen wir zwei sehr gute Torleute. Die haben wir jetzt. Unser Scout Bernd Freimüller hat Zaba live beobachtet und uns in seinen Reports sehr detailliert über ihn informiert. Aus Amerika und aus Italien haben wir auch nur Gutes gehört. Er ist wie Fabian Weinhandl aufstrebend, ehrgeizig, will was erreichen und beide haben einen sehr guten Charakter. Das war mir sehr wichtig", wird Samuelsson zitiert.
KHL-Club CSKA Moskau hat sich den den 30-jährigen Kapitän des derzeitigen lettischen WM-Teams Janis Sprukts geangelt. Der Center wechselt vom Ligakonkurrenten Dinamo Riga zum Armeeclub und erhält dort einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2014. Sprukts, der auch 123 AHL und 14 NHL-Spiele absolvierte, agierte seit 2009 in der KHL für Riga. In der abgelaufenen Saison kam Sprukts in 60 Partien auf 16 Tore und 27 Assists.
Mit der Vergabe der Einzel-Pokale hat die tschechische Extraliga ihre Saison 2011/12 abgeschlossen. Die wertvollste Trophäe für den besten Liga-Spieler der Saison erhielt dabei nach zwei Jahren wieder ein Akteur, der nicht in der Mannschaft des neuen Meisters stand: Petr Nedved aus Liberec. Der Kapitän der Weißen Tiger führte seine Mannschaft bis ins Play-off-Halbfinale, er schmückte sich mit der Krone des besten Scorers der Hauptrunde und er feierte nach 15 Jahren sein Comeback in der tschechischen Nationalmannschaft. Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1994, als Nedved dank seines kanadischen Passes für die Ahornblätter spielte, bestreitet der Oldie nun in Stockholm sein allererstes WM-Turnier überhaupt - im Alter von 40 Jahren!
Bei der Vergabe der weiteren Einzel-Trophäen räumten die beiden Finalisten, Meister Pardubice und Gegner Brünn, mit je zwei Pokalen am stärksten ab. Für Pardubice wurden Kapitän Petr Koukal als Play-off-MVP und Jan Kolar II als bester Verteidiger der Saison geehrt. In Brünn erfreut man sich an den Pokalen für den besten Torwart der Saison, den Jiri Trvaj erhielt, und den besten Trainer der Saison, zu dem Zdenek Venera erkoren wurde. Zwei Pokale gingen zudem nach Vitkovice: für Viktor Ujcik als fairstem Spieler der Saison und für Jiri Burger, der nach einer Umfrage unter denTV-Eishockeyfans mit dem Goldenen Helm für die schönste Spielaktion dekoriert wurde.
Elitserien-Aufsteiger Rögle BK hat den Vertrag mit dem norwegischen Nationalspieler und derzeitigen WM-Teilnehmer Alexander Bonsaksen um zwei Jahre bis 2014 verlängert. Der 25-jährige Verteidiger spielte in den Elitserien bereits von 2009 bis 2011 für MODO Örnsköldsvik.
Trotz einer langwierigen Leistenverletzung von Semir Ben-Amor hat Jokerit Helsinki den Vertrag mit dem 30-jährigen finnischen Außenstürmer um ein Jahr verlängert. Ben-Amor seit 2009 bei Jokerit, konnte aufgrund der Verletzung in der letzen Saison kein einziges Meisterschaftsspiel bestreiten.
Peter Schnettler und Lothar Martin