Anzeige
Donnerstag, 10. Mai 2012

Notizen aus Europa: Andy Hedlund zum österreichischen Meister Linz

Andy Hedlund wechselt von Düsseldorf nach Linz
Foto: City-Press

Dicker Fisch für die Linzer Abwehr. Von den DEG Metro Stars wechselt der 33-jährige US-Amerikaner Andy Hedlund zum österreichischen Meister und komplettiert damit die Verteidigung, die nun neun Spieler umfasst. Wie der Club bekannt gab, habe Trainer Rob Daum in einem persönlichen Gespräch, den auch in der DEL stark umworbenen Hedlund von seiner Philosophie überzeugen und den erfahrenen Defender (367 DEL-Spiele, 328 AHL-Partien) nach Linz locken können. Der Rechtsschütze soll bei den Black Wings auch Führungsaufgaben übernehmen.


Lokomotive Jaroslawl kann bei seinem Neustart in der KHL auf den schwedischen Nationalspieler Staffan Kronwall bauen. Der 29-jährige Verteidiger und derzeitige WM-Teilnehmer wechselt vom Ligakonkurrenten Severstal Cherepovets nach Jaroslawl. Kronwall, der von 2005 bis 2010 in Nordamerika überwiegend in der AHL tätig war (246 Spiele) sammelte in der letzten KHL-Saison 19 Scorerpunkte. Kronwall erhält bei Lokomotive einen Ein-Jahres-Vertrag.

Auch die Graz 99ers sind in der DEL fündig geworden und haben sich die Dienste von Stefan Langwieder von den Iserlohn Roosters gesichert. Besonderer Vorteil: der 25-jährige Verteidiger, der die Abwehr der 99ers komplettiert, hat neben der deutschen auch die österreichische Staatsbürgerschaft. Langwieder, der 248 DEL-Spiele für Mannheim und Iserlohn bestritt, erhält in Graz einen Ein-Jahres-Vertrag.

Der langjährige finnische Nationalspieler Jukka Voutilainen verlässt nach sechs Jahren den schwedischen Top-Club HV 71 Jönköping. Mit HV 71 wurde Voutilainen, der stets zu den erfolgreichsten Stürmern zählte, 2008 und 2010 schwedischer Meister. Der 31-jährige Angreifer kehrt nun zu seinem Heimatclub Kalpa Kuopio zurück und erhält dort einen Vier-Jahres-Vertrag bis 2016.

Der lettische Nationalspieler Martins Karsums hat beim KHL-Club Dinamo Riga einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag erhalten. Für seinen Heimatclub geht der 26-jährige Angreifer damit in seine vierte KHL-Saison. 38 Scorerpunkte, darunter 21 Tore, sind seine Bilanz aus der letzten KHL-Saison. Karsums spielte zwischen 2002 und 2009 in Nordamerika überwiegend in der AHL (234 Spiele), wurde zuvor im Juniorenbereich 2006 mit den Moncton Wildcats in der QMJHL Meister.

Russlands Präsident Vladimir Putin macht auch auf dem Eis eine gute Figur. In einem Gala-Spiel mit Eishockeylegenden wie Slava Fetisov, als Teil der Feierlichkeiten zu seiner dritten Amtszeit, zeigte Putin Scorerqualitäten, bereitete den 4:4-Ausgleichstreffer seines Teams vor und konnte im Shoot-out einen Treffer per Rückhand landen, wie Yahoo.sports auch in einem Video zeigt.

Peter Schnettler

Bilder aus Europa (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.