Anzeige
Donnerstag, 6. September 2012

ServusTV: Ex-Nationalspieler Goldmann, Abstreiter und Keller bilden das Expertentrio

Gerhard Leinauer (links) und Rick Goldmann beim ersten Testlauf am 31. August in Straubing.
Foto: Bauer

Der neue TV-Partner der DEL hat am Donnerstag in Berlins sein Team vorgestellt. Als Experten für die Übertragungen aus dem deutschen Oberhaus werden die ehemaligen Nationalspieler Erich Goldmann, Tobias Abstreiter und Florian Keller fungieren. Als Moderatoren im Studio agieren Gerhard Leinauer und Holger Speckhahn, am Mikrofon begleiten die Kommentatoren Patrick Bernecker, Sebastian Schwele und Jan Lüdeke die Begegnungen. Als Fieldreporter sind Hans Finger und Konstantin Klostermann im Einsatz.

Beginnend mit dem rheinischen Derby zwischen Köln und Krefeld am 14. September wird ServusTV insgesamt 26 Live-Spielen der Hauptrunde, in der Regel immer sonntags, zeigen. Hinzu kommen bis zu 20 Play-off-Partien. Immer freitags geht LAOLA1.tv im Rahmen der LAOLA1 Hockey Night LIVE auf Sendung. Dabei werden nochmals insgesamt ca. 20 DEL-Spiele live gestreamt. Zusätzlich zum LIVE-Spiel sind im LAOLA1 Videocenter künftig die Highlights aller DEL-Spiele auf www.laola1.tv rund um die Uhr kostenfrei abrufbar.

Im Anschluss an das Live-Streaming gibt es bei ServusTV freitags ab 23.15 Uhr die Hockey Night KOMPAKT. Hier erfährt der Eishockey-Fan in 60 Minuten alles über die Geschehnisse in der DEL, der US-Liga NHL und der multi-nationalen Erste Bank Eishockey Liga EBEL.

"Wir freuen uns sehr auf die Herausforderung, die DEL erstmals wieder regelmäßig einem breiten Fernsehpublikum näher bringen zu können. Mit unserem innovativen Ton- und Kamerakonzept, mit den Cable Guys und dem neuen 3D-Analysetool "Piero" setzen wir neue Standards für die schnellste und dynamischste Mannschaftssportart der Welt, und das alles in Full-HD", sagte Martin Blank, General Manager von ServusTV.

ServusTV (16 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.