Anzeige
Montag, 17. September 2012

GfK: 130.000 Zuschauer bei den ersten beiden Live-Spielen von ServusTV


Insgesamt rund 130.000 Eishockey-Fans verfolgten am Wochenende die beiden TV-Übertragungen der DEL-Spiele von ServusTV. Laut dem Marktforschungsunternehmen GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) sahen das Auftaktspiele am Freitag zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen 50.000 Zuschauer (Marktanteil: 0,2 Prozent).

Bei der ersten Auflage der Finalrevanche zwischen Mannheim und Berlin waren dann 80.000 Fans (Marktanteil: 0,4 Prozent) vor den Bildschirmen. Im vergangenen Jahr sahen die acht Live-Spiele bei Eurosport rund 150.000 Fans im Schnitt. In diesen Sphären möchte sich auch ServusTV bewegen, hatte General Manager Martin Blank vor Saisonbeginn gesagt.

Am kommenden Freitag überträgt LAOLA1.tv ab 19.25 Uhr im Internet via Livestream die Begegnung Krefeld gegen Hamburg, am Sonntag folgt ab 17.45 Uhr die Partie Hamburg gegen München bei ServusTV.

Das Unternehmen GfK, einer der größten Marktforschungserhebt unter anderem die Einschaltquoten für das Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.