Anzeige
Montag, 17. September 2012

Lockout-Invasion: St. Petersburg angelt sich Ilya Kovalchuk von den Devils

Ilya Kovalchuk bejubelt ab sofort seine Tore für SKA St. Petersburg in der KHL
Foto: imago/UPI photo

Der zweite Lockout-Tag hat in Europa zu einer regelrechten Invasion von NHL-Spielern geführt. Neben den bereits bekannten Wechseln kamen in den letzten Stunden folgende dazu:

Der SC Bern erwartet mit dem 34-jährigen Verteidiger und Nationalspieler Mark Streit von den New York Islanders ein Eigengewächs. Streit soll ab 25. September bis zum Ende des Lockouts für den SCB antreten.

Zugs Top-Scorer der vergangenen Saison Damien Brunner kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte. Wie die Neue Luzerner Zeitung berichtet, soll der Spieler der bei den Detroit Red Wings starten wollte, schon einen Vertrag beim EVZ unterschrieben haben. Ebenso wie Brunner kehrt auch Verteidiger Rafael Diaz von den Montreal Canadiens zum EV Zug zurück. Laut hockeyfans.ch erhält er während des Lockouts einen Spezialvertrag. Beide sollen schon am Samstag gegen Ambri-Piotta zum Einsatz kommen.

Vor Kurzem waren die Vorvereinbarungen von Joe Thornton (San Jose Sharks) und Rick Nash (New York Rangers) mit dem HC Davos noch dementiert worden. Nun sind aber beide Wehchsel bestätigt. Beide spielten bereits beim vergangenen Lockout 2004/05 für den Club.

Wie bereits angekündigt wird Ales Hemsky von den Edmonton Oilers für den tschechischen Titelverteidiger HC Pardubice antreten. Auch Slavia Prag sicherte sich mit Vladimir Sobotka von den St. Louis Blues und Roman Cervenka von den Calgary Flames zwei Angreifer, die aus dem Nachwuchs von Slavia stammen. Dritter NHL-Rückkehrer im Bunde in Kladno ist Stürmer Jiri Tlusty von den Carolina Hurricanes. Jakub Voracek von den Philadelphia Flyers wechselt zu Lev Prag.

Die NHL-Stars kommen nach Europa (10 Einträge)

 


Auch in Finnland sind die ersten NHL-Spieler fix. Kärpät Oulu holt sich seinen im eigenen Nachwuchs großgewordenen Jussi Jokinen von den Carolina Hurricanes zurück. Auch Jason Demers von den San Jose Sharks wechselt zu Kärpät

Den Löwenanteil an NHL-Spielern krallt sich wie angekündigt die KHL. So verstärkt Ilya Kovalchuk von den New Jersey Devils SKA St. Petersburg. Beim letzten Lockout agierte der zweifache Weltmeister noch für Ak Bars Kazan.

Metallurg Magnitogorsk holt sich noch Nikolai Kulemin von den Toronto Maple Leafs, während sich Dinamo Riga mit dem lettischen Nationalspieler und Außenstürmer Kaspars Daugavins von den Ottawa Senators verstärkt. Mit Verteidiger Lubomir Visnovsky von den New York Islanders kehrt ein Eigengewächs zu Slovan Bratislava zurück. Visnovsky spielte bereits beim letzten Lockout für Slovan.

Peter Schnettler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 11 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 11 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.