Anzeige
Freitag, 12. Oktober 2012

8. Spieltag: Hall trifft bei Debüt, Heilbronn verliert mit Bernier, Landshut top

Adam Hall im Trikot der Ravensburg Towerstars.
Foto: Enderle

Zwei neue Lockout-Profis aus der NHL feierten am Freitag ihr Debüt in der 2. Bundesliga. Einzig Adam Hall gelang mit den Ravensburg Towerstars ein Erfolg. Der Stürmer traf auch sofort. Heilbronns Stanley-Cup-Sieger Jonathan Bernier kassierte eine Niederlage bei der Premiere. Riessersee verzichtete in Hannover noch auf den Einsatz von Rick DiPietro und Matt D'Agostini und kassierte prompt eine weitere Niederlage. Auch Spitzenreiter Schwenningen verlor und musste die Tabellenführung an Meister Landshut abgeben.

Bis zur 58. Minute mussten die Zuschauer in Ravensburg warten, ehe Neuzugang Hall mit dem 4:2 für die Entscheidung beim 5:2-Sieg gegen Rosenheim sorgte. Zuvor hatten die Towerstars einen 0:2-Rückstand wettgemacht. Die Starbulls blieben erst zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Punkt.

Eine erfolgreiche Aufholjagd blieb dagegen Heilbronn verwehrt. Zweimal hatten die Falken gegen Bremerhaven einen Rückstand egalisieren können, doch auf Mark Kosicks 2:3 blieben die Hausherren eine Antwort schuldig. Für die Pinguins war es der erste Drei-Punkte-Erfolg auf fremden Eis in dieser Spielzeit.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


Noch ohne DiPietro und D'Agostini kassierte Riessersee beim 2:3 in Hannover die siebte Niederlage in Folge und bleibt Schlusslicht. Jimmy Kilpatrick verbuchte für die Indians, die zuvor auf eigenem Eis noch nicht gewonnen hatten, ein Tor und eine Vorlage.

Ausgerechnet die auswärts bislang noch punktlosen Eispiraten Crimmitschau stürzten Spitzenreiter Schwenningen und brachten den Wild Wings die erste Heimniederlage bei. NHL-Gastspieler Chris Stewart markierte im Shoot-out den entscheidenden Treffer zum 2:1-Erfolg. Nutznießer des Eispiraten-Erfolgs waren die Landshut Cannibals. Der Titelverteidiger beendete mit einem 4:1 die vier Spiele andauernde Siegesserie der Bietigheim Steelers und übernahm die Tabellenführung. Ganz stark präsentierte sich Marco Schütz mit einem Treffer und zwei Assists.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.