Anzeige
Donnerstag, 29. November 2012

Forbes: Toronto Maple Leafs mit 1 Milliarde wertvollstes NHL-Team

Die Toronto Maple Leafs um Kapitän Dion Phaneuf sind das wertvollste Team der NHL.
Foto: imago

Sie haben seit 1967 keinen Stanley Cup gewonnen und werden daher "Loser since 67" genannt. Kein NHL-Team hat eine längere Durststrecke in der NHL. Kein NHL-Team ist aber gleichzeitig so wertvoll. Laut einer Berechnung des Forbes Magazine haben die Toronto Maple Leafs als erstes Teams die Milliardengrenze erreicht.

Den zweiten Platz belegen die New York Rangers mit einem Wert von 750 Millionen Dollar. Auf Platz drei folgen die Montreal Canadiens, die gerade einmal mehr als die Hälfte der Maple Leafs wert sind, insgesamt 575 Millionen Dollar. Auf den Plätzen folgen die weiteren so genannten "Original-Six-Teams" Chicago Blackhawks (350 Mio.), Boston Bruins (348 Mio.) und die Detroit Red Wings (346 Mio.).

Erst auf Platz zehn folgt der aktuelle Stanley-Cup-Sieger Los Angeles Kings. Sie sind 276 Mio. Dollar wert. Auf dem letzten Platz liegen die St. Louis Blues, die es gerade einmal auf 130 Mio. Dollar bringen, die Phoenix Coyotes liegen mit 134 Mio. auf Rang 29. Der Umzug nach Winnipeg hat den Wert der Jets gesteigert. Forbes beurteilt die Franchise nun mit 164 Mio. Dollar, eine Steigerung von 29 Mio. Dollar im Vergleich zur Saion Jahr 2010/11.

So viel sind die 30 NHL-Teams wert (30 Einträge)

 


Nur drei Franchises (Carolina, Columbus und St. Louis) hätten prozentual an Wert verloren. Die Blues sind 17 Prozent weniger wert und rutschten daher auf den letzten Platz ab. Im Durchschnitt ist jedes Team aber 282 Mio. Dollar wert, das ist eine Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Das Magazin gab außerdem an, dass die Top drei (Toronto, Ranges, Montreal) für 83 Prozent der Einnahmen der Liga verantwortlich seien. 13 der 30 Teams hätten Verluste gemacht, den größten davon erneut die Phoenix Coyotes mit 20 Mio. Dollar. Von einer Einnahmenverteilung von 50:50 würden vor allem die kleinen Teams profitieren. Allerdings empfiehlt ein Experte auch den Umzug einiger Teams in Regionen wie Quebec, Portland oder Seattle, weil im Süden der USA weniger Profit zu machen sei und diese mindestens in die zweite Runde der Play-offs vordringen müssten, um Profit zu machen.

In Toronto ist all das egal. Die TV-Rechte, werden dort zu Höchstpreisen vergeben, die Fans kaufen Merchandising und auch im lokalen Bereich läuft das Marketing bestens. Selbst ein zweiter Club im Großraum Toronto - in Markham wird eine neue Halle gebaut - würde Experten zufolge dem Club nicht schaden. Es wäre Platz für eine weitere Franchise in der Region.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 3 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 5 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.