Anzeige
Dienstag, 18. Dezember 2012

EBEL: Red Bulls holen Cullen und KAC dementiert Weber-Entlassung

Christian Weber steht beim Klagenfurter AC weiter hinter der Bande
Foto: City-Press

Am Dienstag Abend kommt es zu zwei Nachholspielen des 31. Spieltags in der EBEL. Zagreb erwarte Innsbruck und Wien spielt gegen Znaim. Zuvor geht es jedoch auf dem Transferparkett heftig zur Sache.

So hat der Klagenfurter AC die Meldung der Kleine Zeitung von der Trainerentlassung Christian Webers dementiert. "Aufgrund der unterschiedlich erschienenen Meldung in den heutigen Ausgaben der Kärntner Tageszeitung stellt der KAC fest: "Es gibt derzeit keine Trainerdiskussion, der KAC konzentriert sich auf das Erreichen der Top Sechs", heißt es in der Pressemitteilung des Vereins.

EBEL-Meister Black Wings Linz muss auf seinen NLH-Lockout-Spieler Shawn Matthias verzichten. Der 24-jährige Kanadier von den Florida Panthers kehrt wegen einer Gehirnerschütterung aus dem Salzburg-Spiel nach Nordamerika zurück. Matthias absolvierte gerademal vier Partien für Linz und sammelte dabei drei Scorerpunkte. "Es ist für uns sehr schade, dass das Gastspiel von Shawn so endet", meint Manager Christian Perthaler auf der Club-Homepage. "Wir verstehen selbstverständlich den Schritt, denn gerade mit einer Gehirnerschütterung sollte man in unserem Sport nicht spaßen. Shawn hat sich bei uns rasch ins Team integriert und war in den vier Spielen, die er für uns absolviert hat immer einer der Besten am Eis. Er hätte uns auch in den nächsten Wochen sehr geholfen, aber hier muss man sagen, dass die Gesundheit ganz klar vor geht. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass es hier um eine NHL Karriere geht!"

Da mit Ende der Tryout-Phase nur mehr drei Tauschvorgänge erlaubt sind, meldet Red Bull Salzburg gleich vier Spieler ab. Für Torwart Alex Auld, Verteidiger Ross Lupaschuk, sowie die Stürmer Tyler Maxwell und Alexandre Grenier ist derzeit kein Platz mehr im Kader. Aus denselben Gründen melden die Vienna Capitals Tony Romano, Jonathan Ferland, Mario Seidl und Philipp Pinter ab, bei den Graz 99ers trifft es Martin Oraze.

Einen Neuzugang melden die Red Bull Salzburg mit dem US-Amerikaner Mark Cullen. Der 34-jährige Angreifer wechselt von Vityaz Chekhov aus der KHL zum EBEL-Club und erhält dort einen Vertrag bis zum Saisonende. Cullen ist ein AHL-Haudegen mit über 600 Partien und kam im Vorjahr auch zu sechs Einsätzen bei den Florida Panthers.

Medvescak Zagreb hat auf den Abgang von NHL-Lockout Spieler Dustin Jeffrey reagiert und 24-jährigen Kanadier Francois Bouchard verpflichtet. Der Angreifer spielte zuletzt für die Cincinnati Cyclones in der ECHL, hat aber auch schon 300 AHL-Partien absolviert und soll am Wochenende sein Debüt geben.

EBEL - Bilder (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 3 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 3 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 5 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.