Anzeige
Freitag, 18. Januar 2013

EHC München vor Übernahme durch Red Bull: Winkler wohl das erste Opfer

Christian Winkler (links) steht in München vor dem Aus.
Foto: Digitalfoto Matthias

Update. Red Bull macht Ernst: Wie die Salzburger Nachrichten berichten, steht die Übernahme des EHC Red Bull München durch den österreichischen Getränkehersteller kurz bevor. Im Sommer hatte der Konzern den DEL-Club als Namenssponsor in letzter Sekunde vor dem Aus bewahrt und sich die Option offen gehalten, den EHC nach Prüfung der Wirtschaftlichkeit dem bisherigen Alleingesellschafter Michael Phillips abzunehmen. Auch die seit November vergangenen Jahres vorliegende Absichtserklärung der Stadt München, den Bau einer neuen Multifunktionsarena vorantreiben zu wollen, spielt eine entscheidende Rolle.

Einher mit der Übernahme des DEL-Clubs soll auch eine Neuordnung der Eishockey-Aktivitäten von Red Bull gehen. So wollen die Österreicher ihr Hauptaugenmerk angeblich künftig auf den EHC München richten, während das EBEL-Team von Red Bull Salzburg nur noch als Farmteam dienen soll. Geführt werden sollen beide Mannschaften analog zu den Fußball-Projekten nur von einem Mann. Der bisherige Salzburger Trainer und Ex-Berliner Pierré Page ist als Sportdirektor vorgesehen. Außerdem soll es Überlegungen geben, beide Mannschaften ab Juli 2014 in der dann fertiggestellten Akademie in Liefering in der Nähe von Salzburg gemeinsam trainieren zu lassen und nur zu den jeweiligen Partien in ihre Stadien anreisen zu lassen. Eine offizielle Bestätigung von Red Bull für diese Pläne gibt es aber bislang nicht.

Erstes Opfer der Neustrukturierung könnte - so spekulieren die Salzburger Nachrichten - EHC-Manager Christian Winkler sein, für den in der neuen Konstellation angeblich kein Posten mehr vorgesehen ist. Trainer Pat Cortina wird den Club nach Saisonende sowieso verlassen und sich auf sein Bundestrainer- und Sportdirektoramt beim Deutschen Eishockey-Bund konzentrieren.

Auf Nachfrage beim EHC Red Bull München erreichte uns folgende Stellungnahme des Clubs zu dem Bericht aus Salzburg, der in ähnlicher Form inzwischen auch von Abendzeitung in München übernommen wurde: "Das sind Spekulationen, die wir nicht kommentieren. Es gibt für uns keinen neuen Informationsstand."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.