Ravensburg (links Verteidiger Matt Kelly) setzte sich gegen Heilbronn mit 3:0 durch.
Foto: Enderle
Mit Bildergalerie: Der Spitzenreiter kann doch noch verlieren: Bietigheim unterlag nach zehn Siegen in Folge und 16 Siegen in den jüngsten 17 Spielen in Weißwasser mit 0:3. Dabei mussten die Steelers wegen der Geburt seines Kindes auf David Rodman verzichten und konnten nur mit neun Stürmern antreten. Die Füchse nutzten die Schwächung durch Treffer von Kevin Lavallee, Sean Fischer und Richard Mueller zum Sieg.
Die Steelers haben in der Tabelle aber weiterhin sechs Punkte Vorsprung, da Verfolger Schwenningen das Heimspiel gegen Meister Landshut mit 1:3 verlor. Peter Abstreiter und Martin Davidek sorgten nach 40 Minuten für die 2:0-Führung der Gäste und nach dem Anschlusstor durch Philipp Schlager machte Markus Welz mit einem Empty-Net-Goal alles klar.
Im Play-off-Kampf musste Heilbronn beim 0:3 in Ravensburg bereits wieder einen Rückschlag hinnehmen. Jaroslav Markovic, der bei den Falken sein Debüt anstelle von Michel Léveillé gab, blieb blass. Auf der Gegenseite steuerte Tomaz Razingar in seinem ersten Spiel für Ravensburg einen Assist bei.
Das Debüt von Toni Krinner an der Bande des SC Riessersee war erfolgreich. Das Schlusslicht gewann mit dem neuen Coach in Dresden überraschend mit 1:0. In der 16. Minute erzielte Martin Pfohmann bereits das Goldene Tor. Für Torhüter Markus Keller war es nach dem 3:0 am Sonntag in Hannover bereits der zweite Shutout in Folge.
Nach zwei Niederlagen in Folge kehrte Rosenheim gegen Crimmitschau wieder in die Erfolgsspur zurück, siegte gegen die Eispiraten mit 6:2. Überragend dabei einmal mehr das Duo Matt Caruana/Greg Squires, das auf insgesamt sechs Punkte kam, alleine Matt Caruana traf dreimal. Beim Stand von 2:1 stellten die Starbulls im Mitteldrittel mit einem Doppelschlag im Powerplay nach einer Spieldauerstrafe gegen Gäste-Stürmer Jeremy Williams die Weichen auf Sieg.
Auch Bremerhaven beendete nach vier Niederlagen seine Negativ-Serie mit einem deutlichen 7:2-Heimsieg gegen die mit nur 15 Feldspielern angetretenen Kaufbeurer. Jan Kopecky traf für die Gastgeber doppelt, wobei es bis zur 38. Minute nur 4:2 hieß.