Anzeige
Montag, 22. April 2013

Verhandlung am 30. April Landesverband Nordrhein-Westfalen klagt gegen Zweitliga-Aufstieg vor dem Landgericht München

Foto: Huebner

Mit Bildergalerie: "Oberliga, nie mehr, nie mehr", sangen die Fans des EC Bad Nauheim am Sonntag Abend nach dem Verlängerungssieg in Kassel. Doch vor den Aufstieg haben die Eishockey-Götter in Deutschland ausgerechnet den Landesverband gestellt, in diesem Fall den Landesverband Nordrhein-Westfalen mit seinem Vorsitzenden Wolfgang Sorge. Dieser hat nämlich beim Landgericht München den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt: Und zwar, dass der ESBG untersagt wird, Vereine aus der Oberliga West - egal ob als eingetragener Verein oder in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft - in die 2. Bundesliga für die Saison 2013/14 aufsteigen zu lassen und als Gesellschafter aufzunehmen. Für den Fall der Zuwiderhandlung sei ein Ordungsgeld von 250.000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monaten angezeigt.

Das Landgericht München hat nun erst einmal einen mündlichen Haupttermin für Dienstag, 30. April, um 14 Uhr anberaumt. Und hat gleich einmal zwei interessante Bemerkungen hinzugefügt: So sei es für das Gericht derzeit nicht schlüssig, warum die beiden Finalisten der Oberliga-Playoffs nicht sportlich qualifiziert sein sollen. Und die Eilbedürftigkeit wurde vom Landesverband Nordrhein-Westfalen bisher auch nicht begründet.

Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens auch: Der Deutsche Eishockey-Bund will - im Gegensatz zum eigenen Landesverband - mögliche Aufsteiger aus der Oberliga schon in seine unter DEB-Dach vorgeschlagene 2. Bundesliga (Eishockey NEWS berichtete) aufnehmen. Denn das Schreiben, das mit einer Meldefrist bis 15. Mai in der Vorwoche an alle Zweitligisten ging, wurde auch an die beiden Oberliga-Finalisten versandt.

Sollte freilich eine neue Zweitliga-GmbH, die sogenannte DEL II-GmbH gegründet werden, sähe der Sachverhalt ohnehin schon wieder anders aus. Denn die Klage ist ausschließlich gegen die ESBG gerichtet. Aber irgendeinen Klagegrund werden die Verbandsfürsten sicher auch dann wieder finden. Denn wer will sich in diesen Zeiten schon um die wirklich wichtigen sportlichen Dinge kümmern

Tobias Welck

Bad Nauheim: Zwischen Meisterfeier und Aufstiegs-Streit (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.