Anzeige
Montag, 22. April 2013

Verhandlung am 30. April Landesverband Nordrhein-Westfalen klagt gegen Zweitliga-Aufstieg vor dem Landgericht München

Foto: Huebner

Mit Bildergalerie: "Oberliga, nie mehr, nie mehr", sangen die Fans des EC Bad Nauheim am Sonntag Abend nach dem Verlängerungssieg in Kassel. Doch vor den Aufstieg haben die Eishockey-Götter in Deutschland ausgerechnet den Landesverband gestellt, in diesem Fall den Landesverband Nordrhein-Westfalen mit seinem Vorsitzenden Wolfgang Sorge. Dieser hat nämlich beim Landgericht München den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt: Und zwar, dass der ESBG untersagt wird, Vereine aus der Oberliga West - egal ob als eingetragener Verein oder in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft - in die 2. Bundesliga für die Saison 2013/14 aufsteigen zu lassen und als Gesellschafter aufzunehmen. Für den Fall der Zuwiderhandlung sei ein Ordungsgeld von 250.000 Euro oder ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monaten angezeigt.

Das Landgericht München hat nun erst einmal einen mündlichen Haupttermin für Dienstag, 30. April, um 14 Uhr anberaumt. Und hat gleich einmal zwei interessante Bemerkungen hinzugefügt: So sei es für das Gericht derzeit nicht schlüssig, warum die beiden Finalisten der Oberliga-Playoffs nicht sportlich qualifiziert sein sollen. Und die Eilbedürftigkeit wurde vom Landesverband Nordrhein-Westfalen bisher auch nicht begründet.

Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens auch: Der Deutsche Eishockey-Bund will - im Gegensatz zum eigenen Landesverband - mögliche Aufsteiger aus der Oberliga schon in seine unter DEB-Dach vorgeschlagene 2. Bundesliga (Eishockey NEWS berichtete) aufnehmen. Denn das Schreiben, das mit einer Meldefrist bis 15. Mai in der Vorwoche an alle Zweitligisten ging, wurde auch an die beiden Oberliga-Finalisten versandt.

Sollte freilich eine neue Zweitliga-GmbH, die sogenannte DEL II-GmbH gegründet werden, sähe der Sachverhalt ohnehin schon wieder anders aus. Denn die Klage ist ausschließlich gegen die ESBG gerichtet. Aber irgendeinen Klagegrund werden die Verbandsfürsten sicher auch dann wieder finden. Denn wer will sich in diesen Zeiten schon um die wirklich wichtigen sportlichen Dinge kümmern

Tobias Welck

Bad Nauheim: Zwischen Meisterfeier und Aufstiegs-Streit (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Minuten
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
  • vor 26 Minuten
  • Die Ravensburg Towerstars müssen verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut (27) und Stürmer Thomas Reichel (26) verzichten. Das Duo verpasst somit den Saisonstart in der DEL2 am 19. September in Landshut.
  • vor 2 Stunden
  • Max Renner (33) ist zum neuen Kapitän der Augsburger Panther ernannt worden. Der Verteidiger folgt beim Club aus der PENNY DEL auf Denis Reul (Karriereende). Renners Assistenten sind die Neuzugänge Alexandre Grenier und Tim Wohlgemuth, Cody Kunik sowie AEV-Urgestein T.J. Trevelyan.
  • vor 8 Stunden
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 19 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.