Anzeige
Mittwoch, 24. April 2013

Bietigheim schlägt zurück Großer Kampf mit kleinem Kader: Steelers gewinnen 5:2 und holen ersten Finalsieg

Bietigheim jubelt über den ersten Sieg im dritten Finale.
Foto: Drack

Mit Bildergalerie: Diese Bietigheim Steelers sind in dieser Saison anscheinend nicht klein zu kriegen. Mit nur 16 Feldspielern und ohne die verletzten Bishai, Noe, Schnitzer und Just gelang dem Minikader im dritten Finale ein erneuter kämpferischer Kraftakt und am Ende mit 5:2 der erste Sieg in der Finalserie gegen Schwenningen. Damit haben die Steelers ihr erstes Ziel, ein drittes Heimspiel am kommenden Sonntag, erreicht. Erst einmal steigt aber Spiel vier am Freitag in der bereits ausverkauften Heliosarena in Schwenningen.

Neben einer großen kämpferischen Leistung und viel Disziplin waren vor allem drei Faktoren für den Sieg der Gastgeber entscheidend: Ein starker Torhüter Mathias Lange, ein endlich wieder funktionierendes Powerplay und Leistungsträger, die wieder einmal ein Faktor waren. Denn zeigten die Rodman-Brüder und PJ Fenton bisher sehr dezente Leistungen und standen klar im Schatten von Spielern wie Alex Leavitt und Dan Hacker auf der Gegenseite, so war es dieses Mal anders. Denn sowohl beim 2:1 wie auch beim 4:2 waren die Leistungsträger der Steelers beteiligt. David Rodman konnte übrigens trotz des Pferdekusses in Spiel zwei auflaufen. Beide besagten Treffer fielen zudem im Powerplay.

Schwenningen ging zwar - ebenfalls in Überzahl - in der 15. Minute in Führung, aber der Ausgleich durch Alexander Genze nur 15 Sekunden später brachte Bietigheim ins Spiel zurück. Nach einer 3:1-Führung der Bietigheimer im Mitteldrittel kam Schwenningen zwar noch einmal auf 3:2 heran, aber bereits nach 34 Sekunden im Schlussdrittel schoss Marcel Rodman in Überzahl sein Team endgültig auf die Siegerstraße. Ein Empty-Net-Tor von Mark Heatley 118 Sekunden vor dem Ende machte dann alles klar.

Bietigheim - Schwenningen 5:2 (1:1, 2:1, 2:1)
Tore:
0:1 (15.) Pinizzotto, 1:1 (16.) Genze, 2:1 (27.) Fenton, 3:1 (35.) Schoofs, 3:2 (37.) Leavitt, 4:2 (41.) M. Rodman, 5:2 (59.) Heatley; Strafminuten: Bietigheim 8, Schwenningen 10; Zuschauer: 3.331.

Spiel drei in Bildern (11 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.