Anzeige
Sonntag, 28. April 2013

3:2 - Bietigheim führt im Finale Penalty in der Overtime entscheidet den Thriller von Bietigheim zugunsten der Steelers

Bietigheim siegt in Spiel fünf gegen Schwenningen und führt nun mit 3:2.
Foto: Drack

Was für ein Krimi in der ausverkauften EgeTrans Arena in Bietigheim - und was für ein Ende. Mit einem Penalty in der 65. Minute entschied Marcel Rodman das fünfte Finale zugunsten der Bietigheim Steelers und erzielte den 3:2-Siegtreffer. Schwenningens Keeper Lukas Lang, der dieses Mal den Vorzug vor Sinisa Martinovic erhielt, hatte zuvor das Tor verschoben und das Schiedsrichtergespann Ulpi Sicorischi und Alfred Hascher entschied auf Penalty.

Auch zuvor entwickelte sich eine dramatische Partie, in der erst Schwenningen und dann Bietigheim die Nase vorn hatte. In Überzahl brachte Jason Pinizzotto die Gäste in Führung (36. Minute), doch neun Sekunden vor Ende des 2. Drittels sorgte der spätere Siegtorschütze Marcel Rodman für den wichtigen Ausgleich. Bietigheim schien in der 43. Minute nach einem Überzahltreffer von Rene Schoofs sogar auf der Siegerstraße, aber dieses Mal kam Schwenningen knapp zehn Minuten vor dem Ende zurück und traf durch Alex Leavitt zum 2:2. Beide Schwenninger Tore wurden übrigens im Powerplay erzielt. Beim Unentschieden blieb es dann auch - bis eben zu jener schicksalsträchtigen 65. Minute.

Bietigheim hat damit nach einem 0:2-Serien-Rückstand das Finale komplett gedreht und hat am Dienstag in der Heliosarena in Schwenningen seinen ersten Matchball.

Bietigheim - Schwenningen 3:2 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 1:0)
Tore:
0:1 (36.) Pinizzotto, 1:1 (40.) M. Rodman, 2:1 (43.) Schoofs, 2:2 (51.) Leavitt, 3:2 (65.) M. Rodman; Strafminuten: Bietigheim 10, Schwenningen 10; Zuschauer: 4.517.

Spiel fünf in Bildern (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 56 Minuten
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 59 Minuten
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 21 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.