Anzeige
Mittwoch, 1. Mai 2013

Tränen auf beiden Seiten Schwenningen am Boden zerstört, während Bietigheim feiert - Lange Final-MVP

Der Zweitliga-Meister 2013: Die Bietigheim Steelers.
Foto: Drack

Es war, wie es eben immer so ist, in solchen Situationen: Hier Tränen der Enttäuschung, dort Tränen der Freude. Sah es noch vor genau einer Woche angesichts einer 2:0-Serienführung für Schwenningen nach einem schnellen Titelgewinn der Wild Wings aus, blieb ihnen am Ende zum dritten Mal in vier Jahren nur der Vizetitel. Bietigheim hingegen holte nun in den letzten vier Jahren vier Titel (zweimal Meister, zweimal Pokalsieger).

Für drei der vier Titel zeichnete Trainer Kevin Gaudet verantwortlich, der das Kunststück schaffte, in 16 Monaten den Tabellenletzten zum Titel zu führen und dabei sozusagen im Vorbeigehen noch zwei Pokalsiege einsammelte. Bei seinem Antritt im Dezember 2011 standen die Bietigheimer noch ganz unten, waren konditionell, taktisch und spielerisch auf dem Tiefpunkt. "Unglaublich", war deshalb auch erst einmal lange Zeit das einzige, was der sichtlich bewegte Meistertrainer sagen konnte. Die Spieler ließen da ihren Emotionen schneller freien Lauf, Torhüter Jochen Vollmer gesellte sich flugs in voller Montur in den Fanblock und stimmte Freudenlieder an.

Die Protagonisten der Finalserie freilich waren andere: Marcel Rodman zum Beispiel, der in fittem Zustand im Laufe der Finals mehrfach den Unterschied ausmachte. Und natürlich Torhüter Mathias Lange: Der kam ab Spiel zwei zum Einsatz und führte die Steelers anschließend zum Titel - seinem zweiten nach 2011 mit Ravensburg. Lohn für ihn war der Titel als Final-MVP, der erstmals von der ESBG vergeben wurde.

Tobias Welck

Der Meisterjubel in Bildern (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.