Anzeige
Freitag, 26. Juli 2013

Wegen notwendigen Umbaus der Penn Station Zehn Jahre Ultimatum: New Yorker Madison Square Garden muss wieder einmal umziehen

Foto: Ivo Jaschick

Dem Madison Square Garden bleiben noch zehn Jahre. Dann muss er umziehen. Der Stadtrat von New York stellte den Betreibern der traditionsreichen Arena im Stadtteil von Manhattan in einem Votum mit 47:1 Stimmen ein Ultimatum. Hintergrund ist die unter dem Garden liegende U-Bahn-Haltestelle Pennsylvania Station, die modernisiert werden muss. Der Garden wird aktuell aufwändig renoviert. 735 Mio. Euro wurden in den letzten Jahren in die Hand genommen. Im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Die Eigner des Gardens hatten auf eine Verlängerung des aktuellen Vertrags auf unbestimmte Zeit gehofft. Im Mai war zunächst ein 15-Jahres-Vertrag genehmigt worden. Dieser wurde nun auf zehn Jahre reduziert. Wie der TV-Sender ESPN berichtet waren die Betreiber schon im Juni informiert worden, dass ein Umzug des Gardens die einzige Möglichkeit sei, die am meisten frequentierte U-Bahn-Station ansprechend zu renovieren. Im Durchgangsbahnhof in Manhattan mit 21 Gleisen steigen jeden Tag rund 300.000 Passagiere ein und aus.

"Der Stadtrat hat durch seine Entscheidung nun klar gemacht, dass es nun höchste Zeit ist, mit den Arbeiten zu beginnen und die Penn Station zu bauen, die New York so dringend benötigt, um die Verkehrszugänge zu verbessern und das Wirtschaftswachstum in der Stadt und dem Umfeld anzukurbeln", hieß es in einem Statement.

Der Madison Square Garden (19 Einträge)

 

Kim Kerns, Sprecherin des Gardens, sagte: "Der Madison Square Garden steht bereits seit Generationen an seinem derzeitigen Platz und ist stolz darauf, New Yorkern einige der größten und kultigsten Momente des Sports und der Unterhaltung geboten zu haben. Unter anderem gewannen 1994 die Rangers ihren letzten Stanley Cup dort. Michael Jackson, The Beatles oder Elvis Presley traten dort auf und Papst Johannes Paul II. feierte 1979 dort eine Messe.

Es wäre nicht der erste Umzug des Gardens. Aktuell steht die Multifunktionsarena seit 1968 an ihrem Platz und ist damit die älteste Sport-Arena in der Metropolregion New York. Ursprünglich wurde der erste Garden als Zirkusarena gebaut, später wurde die Wandlung zur Konzert- und Sportarena vollzogen. Insgesamt trägt aktuell das vierte Gebäude bereits diesen Namen. Wie der Umzug der Arena vonstatten gehen soll, ist noch unbekannt.

Die beiden anderen New Yorker Clubs verfügen bereits über neue, hoch morderne Arenen. Die New Jersey Devils spielen seit 2007 im Prudential Center in Newark. Die New York Islanders werden zum Start der Saison 2015 vom Nassau Veterans Memorial Coliseum in das Barclays Center im Stadtteil Brooklyn umziehen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 3 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 4 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.