Anzeige
Dienstag, 19. November 2013

Transfer bestätigt: Eisbären holen Stürmer Bell aus Iserlohn

Mark Bell
Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin haben wie erwartet Stürmer Mark Bell verpflichtet. Am Dienstag bestätigte der Meister den Transfer. Der 33-jährige Kanadier kommt von den Iserlohn Roosters, wo er in der vergangenen Saison in 43 Spielen 13 Tore, 15 Assists und 122 Strafminuten verbucht hatte. Wann der NHL-erfahrene Bell (459 Einsätze für Chicago, San Jose, Toronto und Anaheim) sein erstes Spiel für die Hauptstädter bestreiten wird, ist noch offen. Möglich ist aber schon ein Einsatz am kommenden Freitag.

"Als klar war, dass Mark Bell nicht mehr für die Iserlohn Roosters spielen würde, habe ich mich sofort mit seinem Agenten und ihm in Verbindung gesetzt", sagt Eisbären-Manager Peter John Lee. "Mark ist ein erfahrener Spieler, der uns im Sturm auf jeden Fall noch weniger berechenbar macht und die Tiefe unseres Kaders merklich erhöht."

Der neue Eisbären-Stürmer pausierte zu Saisonbeginn nach einer Schulterverletzung, war aber schon seit mehreren Wochen wieder im Training bei den Roosters. Bereits in der vergangenen Woche hat sich Bell in Berlin ausgiebigen medizinischen Tests unterzogen. Mannschaftsarzt Dr. Jens Ziesche sowie sein Klinikpartner und Schulterspezialist Dr. Manuel Machholz haben vorbehaltlos grünes Licht für den Einsatz von Mark Bell gegeben.

Die medizinische Abteilung in Iserlohn hatte das bis zum Schluss anders gesehen und noch keinen Termin für einen Einsatz fixieren können. "Wir haben Mark als Teil unseres Teams betrachtet und ihn auf und abseits des Eises auch so behandelt. Jetzt mussten wir seine Entscheidung zur Kenntnis nehmen. Wir haben Mark ein Angebot gemacht, das sich auf den Rest der laufenden Saison bezog. Von seinem Agenten wurde uns daraufhin mitgeteilt, dass die angebotene Vertragssumme aufgrund zwei anderer Angebote nicht ausreichend sei", sagte Roosters-Manager Karsten Mende.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 11 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 12 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 12 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.