Anzeige
Donnerstag, 26. Dezember 2013

Tolle Zuschauerzahlen in der DEL2 Viermal über 4.000 Fans sehen Derby-Siege von Bietigheim, Weißwasser und Riessersee

Riessersee gewinnt das Derby in Kaufbeuren mit 5:2.
Foto: Rabuser

Erwartungsgemäß tolle Zuschauerzahlen gab es am 2. Weihnachtsfeiertag in der DEL2. In Bietigheim, Bremerhaven, Rosenheim und Dresden wollten jeweils über 4.000 Zuschauer die Spiele sehen.

Beim Spitzenspiel in Rosenheim siegten die heimischen Starbulls gegen Ravensburg in einem echten Topspiel mit 4:2 und verteidigten damit die Tabellenspitze. Der Siegtreffer in der 49. Minute beim Stand von 2:2 gelang Fabian Zick, danach legten die Gastgeber noch ein Empty-Net-Goal drauf.

Landshut bleibt den Oberbayern aber auf den Fersen, denn nach drei Niederlagen in Folge kehrte auch der EVL mit einem 6:3-Erfolg in Crimmitschau wieder in die Erfolgsspur zurück. Landshut legte schnell eine 2:0-Führung vor, musste dann aber im Mitteldrittel das 2:2 hinnehmen. Trotzdem blieb der EVL am Ende souverän und hätte mit Verteidiger Stephan Daschner mit vier Punkten den erfolgreichsten Punktesammler in seinen Reihen.

Weiter im Aufwind bleibt auch Bietigheim, das beim 6:2 gegen Heilbronn bereits den siebten Sieg in Serie einfahren konnte. Bietigheim verbessert sich mit dem Erfolg auf Platz drei hinter Landshut und Rosenheim.

Der Spieltag im Stenogramm (6 Einträge)

 


Schlusslicht bleibt Kaufbeuren, das gegen den SC Riessersee mit 2:5 den Kürzeren zog. Enttäuschend im Allgäu auch einmal mehr die Zuschauerkulisse von nicht einmal 1.800 Fans. Neuzugang Konstantin Firsanov brachte die Gastgeber in der 19. Minute zwar in Führung, dem SCR gelang aber schon eine Minute später der Ausgleich. Auch im zweiten Drittel legte der ESVK noch einmal vor, aber mit drei Treffern zwischen der 34. und 40. Minute stellte der SCR die Weichen auf Sieg.

Bremerhaven setzte sich beim Debüt von Jan Guryca im Tor des EC Bad Nauheim mit 6:3 durch. Den Grundstein zum Sieg legten die Gastgeber in Überzahl, trafen dort dreimal. Einen sensationellen Abend erwischte Defensiv-Verteidiger Martin Walter, der zu allen sechs Bremerhavener Treffern die Vorlage gab.

Einen Derbyerfolg feierte Weißwasser beim 3:2 in Dresden. Für die Gastgeber war es die dritte Niederlage in Folge nach ihrer vorhergehenden Erfolgsserie. Die 2:0-Führung der Gäste konnte Dresden zwar noch ausgleichen, aber in der 48. Minute gelang Christoffer Kjärgaard der Siegtreffer für Weißwasser. Pavel Brendl gab erneut zwei Assists und der neue Paradeblock der Lausitzer mit ihm, Kjärgaard und Scott King zeichnete für zwei Treffer verantwortlich.

Der Spieltag in Bildern (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 5 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.