Anzeige
Freitag, 28. Februar 2014

Spitzenteams mit Ausrutschern Bremerhaven und Rosenheim verlieren, Kampf um Platz acht bleibt weiterhin ein „Schneckenrennen"

Bad Nauheim verliert gegen Bietigheim mit 3:6.
Foto: Storch

Im Kampf um Platz acht in der DEL2 "verliert" sich Weißwasser weiterhin in Richtung Playoffs. Denn erneut gingen die Lausitzer beim 1:2 gegen Kaufbeuren ohne Punkte vom Eis, drei Spieltage vor dem Ende beträgt der Vorsprung auf Platz neun aber immer noch sechs Punkte, da auch Bad Nauheim beim 3:6 gegen Bietigheim erneut eine Niederlage kassierte. Theoretisch könnten jetzt sogar die Kaufbeurer bei sieben Punkten Rückstand noch eingreifen.

Tore fielen in der Lausitz erst im Schlussdrittel: Max Schmidle und Sami Ryhänen trafen für die Gäste, der Anschlusstreffer von Scott King kam zu spät. Für Kaufbeuren war es der 11. Sieg in den jüngsten 14 Spielen.

Bad Nauheim hingegen hat beim 3:6 gegen Bietigheim das sechste der jüngsten sieben Spiele verloren. Wieder einmal führten die Hessen früh (2:0) konnten den Vorsprung aber nicht halten. David Wrigley und Chris St. Jacques trafen bei den Steelers doppelt.

An der Spitze hat Bremerhaven trotz der 2:3-Niederlage nach Penalty-Schießen in Ravensburg den Vorsprung auf drei Punkte ausgebaut, da Rosenheim beim 3:5 beim SC Riessersee gänzlich ohne Punkte blieb. Brendan Cook und Jaroslav Hafenrichter glichen für die Fischtown Pinguins in Ravensburg einen 0:2-Rückstand aus, mit dem 14. Penalty sorgte dann aber Konstantin Schmidt für die Entscheidung zugunsten der Towerstars.

Die erwartet harte Angelegenheit wurde das Spiel in Garmisch vor über 3.000 Besuchern. Insgesamt gab es 89 Strafminuten und der SCR legte mit drei Überzahl-Toren den Grundstein für den Erfolg. Tim Regan und Maximilian Kastner trafen doppelt.

Der Spieltag im Stenogramm (6 Einträge)

 


Das Sachsen-Derby Dresden gegen Crimmitschau ging mit 7:2 deutlich an die Gastgeber. Allerdings führten die Gäste zu Beginn des 2. Drittels vor über 4.000 Besuchern sogar mit 2:1. Bis zur 36. Minute hatten die Eislöwen das Spiel aber gedreht, führten 4:2 und bauten den Vorsprung im Schlussdrittel aus. Lukas Slavetinsky war mit vier Punkten erfolgreichster Scorer.

Heilbronn brachte Landshut vor nicht einmal 1.000 Besuchern eine schmerzliche Niederlage im Kampf um Platz vier bei. Am Ende hieß es 4:3 nach Verlängerung für die Falken. Der Siegtreffer gelang Adriano Carciola. In der regulären Spielzeit lag erst Heilbronn nach 20 Minuten mit 2:0 vorne, ehe es nach 40 Minuten 2:3 stand. P.J. Fenton schoss die Falken dann aber in die Overtime.

Der Spieltag in Bildern (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 5 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.