Anzeige
Sonntag, 13. April 2014

Playoffs in Europa HCB Südtirol ist neuer EBEL-Meister nach Sieg in Overtime: Ganz Bozen im Freudentaumel

EBEL-Meister Bozen bleibt in der Liga.
Foto: imago/GEPA-pictures

Was für eine dramatische Finalserie, was für ein dramatisches fünftes Finalspiel: Mit einem 3:2-Sieg in der Overtime gelang dem der HCB Südtirol in Salzburg ein historischer Erfolg. Erstmals gewann ein nicht österreichisches Team die EBEL- Meisterschaft, erstmals sorgte ein Neuling für den ganz großen Wurf und bestätigte ein ungeschriebenes Gesetz: Wer in der Finalserie mit 0:2 zurückliegt, kann nicht Meister werden.

Eine bittere Erkenntnis für die Red Bulls aus Salzburg, die sich nach einem 1:6 und 2:4 in die Serie zurückkämpften und auch in Spiel fünf mit 1:0 sowie 2:1 führten. Doch erneut gab die Auswärtsstärke Bozens in den entscheidenden Spielen den Ausschlag: Der von Tom Pokel top eingestellte Truppe gelang in Szekesfehervar der entscheidende Sieg für den Viertelfinaleinzug, in Villach der Halbfinaleinzug und nun in Salzburg als Krönung die Meisterschaft. Ziga Pance sorgte nach elf Minuten und 27 Sekunden der ersten Overtime für das Championship-Winning-Goal.

Ergebnisse aus Europa vom 13. April (4 Einträge)

 


Der Siegtorschütze Ziga Pance war danach nur noch überglücklich, wie er bei ServusTV unterstrich: "Ich kann nichts sagen, die Serie war unglaublich, das Jahr war unglaublich. Wir haben jede Sekunde auf dem Eis alles gegeben. Das Tor bleibt für immer. Vor einem Jahr hätte ich nie gedacht, dass ich überhaupt in Bozen landen würde", sprudelte es aus dem Slowenen heraus.

Salzburgs Trainer Don Jackson gab sich als fairer Verlierer: "Wenn man auf die Anzeigetafel schaut, dann sieht man, dass Bozen das verdient hat. Wir sind nicht mit dem Ende zufrieden, aber alle haben bis zum Schluss alles gegeben. Zwei Teams haben sich auf Augenhöhe getroffen. Ich bin sehr stolz wie wir nach dem 0:2-Rückstand noch zurückgekommen sind." Es ist zwar nur ein schwacher Trost, aber immerhin erhielten die Salzburger den Pokal für den österreichischen Meister.

Bilder aus Europa (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen) zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 4 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 4 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.