Anzeige
Samstag, 28. Juni 2014

Deutscher unter den Top Drei Leon Draisaitl wird von den Edmonton Oilers an dritter Stelle gedraftet - Verteidiger Ekblad ist der Top-Draftpick 2014

Leon Draisaitl im Trikot der Oilers.
Foto: Justsports

Mit Bildergalerie: Es war nicht der Abend der großen Überraschungen, dennoch waren am Ende der ersten Draftrunde in Philadelphia fast alle glücklich. Allen voran natürlich das deutsche Top-Talent Leon Draisaitl, das bereits an dritter Stelle von den Edmonton Oilers ausgewählt wurde. Draisaitl ist damit wie zuvor erwartet der deutsche Spieler, der bisher in der NHL am höchsten gedraftet wurde. Bei den Oilers wird Draisaitl künftig mit den Top-Talenten Taylor Hall, Jordan Eberle, Ryan Nugent-Hopkins und Nail Yakupov zusammen auflaufen können. Das kanadische Team, das gerade im Umbruch ist, könnte in den nächsten Jahren so endlich wieder für Furore sorgen.

Vor Draisaitl landeten nur Top-Verteidiger Aaron Ekblad als Nummer eins (Florida Panthers) und Stürmer Sam Reinhart (Buffalo Sabres). Mit Kevin Fiala (Nashville) und William Nylander (Toronto) wurden weitere Europäer früh gezogen, an Draisaitl kam aber keiner heran.

Die Top 30 des Drafts 2014 (6 Einträge)

 


Auch zwei spektakuläre Trades sorgten am Draft-Tag für Aufsehen. Die Vancouver Canucks dealten schon vor Beginn der Veranstaltung in Philadelphia ihren Top-Stürmer Ryan Kesler zu den Anaheim Ducks. Dafür bekamen die Kanadier den Schweizer Verteidiger Luca Sbisa, Angreifer Nick Bonino und das zweite Erstrunden-Draftrecht der Kalifornier, das sie für Stürmer Jared McCann nutzten. Neben Kesler verließ auch Verteidiger Jason Garrison die Canucks. Er wurde für ein Zweitrunden-Draftrecht nach Tampa Bay zum Lightning getradet.

Auch die Pittsburgh Penguins und die Nashville Predators fädelten einen Transfer ein. Ohne das Draftrechte eine Rolle spielten, gaben die Pens Torjäger James Neal an die Preds ab und erhielten dafür die Stürmer Nick Spaling und Patric Hörnqvist.

Sebastian Groß

Leon Draisaitl beim Draft 2014 (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.