Anzeige
Montag, 1. September 2014

Start am Mittwoch Champion Magnitogorsk erwartet Dynamo Moskau - KHL geht in ihre siebte Saison

Meister Metallurg Magnitogorsk startet zuversichtlich in die siebte KHL-Saison
Foto: imago/ITAR-TASS

Mit 24 Partien startet in dieser Woche die KHL als erste der europäischen Top-Ligen in ihre nunmehr 7. Spielzeit. Zwar nehmen erneut 28 Teams in den vier Divisionen der zwei Conferences am Rennen um den Gagarin-Cup teil, doch hat sich das Gesicht der Liga geändert. Nicht mehr dabei sind aus finanziellen Gründen - nicht unerwartet -Spartak Moskau, aber überraschend auch der Vizemeister von Lev Prag. Der Krieg in der Ukraine hat dazu geführt, dass auch Donbass Donetsk kein Team mehr stellen kann. An die Stelle der ausgeschiedenen Clubs kommt mit Jokerit Helsinki der erste finnische Club, dazu der aus dem Boden gestampfte HC Sotchi aus der gleichnamigen Olympiastadt und als Rückkehrer Lada Togliatti, zuletzt in der zweiten russischen Liga VHL.

Aufgrund des Ausscheidens von Lev Prag kommt es am Mittwoch auch nicht zum Duell von Meister und Vizemeister, doch die Partie des amtierenden Champions Metallurg Magnitogorsk und des zweifachen Titelträgers Dynamo Moskau hat ganz sicher den Charakter eines Top-Spiels. LAOLA1.tv überträgt die Partei live im Internet, wie auch noch sechs weitere Partien der Woche (siehe Übersicht).

Die KHL live auf LAOLA1.tv (4 Einträge)

 


Beide Teams gelten ebenso als Favorit auf den Cupgewinn, wie SKA St. Petersburg, CSKA Moskau, Lokomotive Jaroslavl, Avangard Omsk und Ak Bars Kazan, die große Anstrengungen unternommen haben, im Kampf um die begehrte Trophäe zu bestehen. Aber vielleicht gelingt es ja einem Außenseiter, wie zuletzt Lev Prag, für eine Überraschung zu sorgen.

Größte Veränderungen gegenüber dem Vorjahr sind, dass jedes Team nun 60 Partien bis zum Playoff-Start austragen muss und das weißrussische Spieler nicht mehr unter das Ausländerkontingent fallen. Geblieben ist, dass die russischen Teams weiter nur fünf Ausländer einsetzen dürfen, die nichtrussischen Clubs beliebig viele Importspieler.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.