Anzeige
Montag, 22. September 2014

Das DEL-Wochenende in der Nachlese Motor der Freezers stottert, Red Bull gibt Vollgas, Eisbären mit Glücksgriff und Vitaminspritzen für die Ice Tigers

Schwacher Saisonstart. Während der Angriffsmotor der Hamburg Freezers stottert, klappt auch in der Defensive nicht viel. Die beiden Torhüter Dimitrij Kotschnew (links) und Sebastien Caron kassierten in vier Spielen schon 20 Gegentore. Foto: Funsport

Satte 102 Treffer fielen am zurückliegenden Wochenende in der DEL, das sind noch einmal knapp 20 Tore mehr als zum Start. Die Vergrößerung der Angriffsdrittel macht sich also bemerkbar. Völlig unbeeindruckt von diesen Quoten zeigen sich jedoch die Hamburg Freezers. Der Motor der Hanseaten stottert noch. Vier Spiele, null Punkte, letzter Tabellenplatz und ein Torverhältnis von 8:20 bedeuten den schlechtesten Start der Historie. Die DEL hatte am zurückliegenden Wochenende aber auch andere Höhepunkte und Tiefpunkte zu bieten.

Red Bull gibt Vollgas. Dass das Team des österreichischen Getränkeherstellers über kurz oder lang die besten deutschen Spieler zusammenkaufen würde, war klar. Mit Felix Schütz haben sich die Münchner nun letzte Woche wieder einen Hochkaräter geangelt. Ob der Nationalspieler jedoch lange in Bayern bleiben wird, darf bezweifelt werden. Im großen Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe ab Dienstag im Handel) macht Schütz deutlich, dass er seine Zukunft ganz klar in der russischen KHL sieht. Eine (gut dotierte) Übergangslösung stellt der EHC Red Bull aber allemal dar.

Schütz antwortet enttäuschten Kölner Fans. Die Nachricht, dass Schütz zu Red Bull München wechselt und nicht etwa nach Köln zurückkehrt, machte in der Fanszene der Haie letzte Woche schnell die Runde. War Schütz ein Wortbrecher? Ein "Mario Götze des Eishockeys"? Schütz entschloss sich daraufhin zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Er erklärte die Gründe für seine Entscheidung. "Liebe Kölner Fans", schrieb er, "natürlich hab ich auch mit den Kölner Haien verhandelt, war seit Wochen im Kontakt mit Uwe Krupp, allerdings teilte mir die Geschäftsleitung mit, dass eine Ausstiegsoption für Russland nicht möglich sei. Damit waren die Vertragsverhandlungen beendet."



Glück für Goepfert, Pech für Haskins.
Glück im Unglück hatte offenbar DEG-Goalie Bobby Goepfert, der am Freitag in Augsburg aufgrund einer (schweren) Hüftverletzung ausgewechselt werden musste. Beim Torhüter wurde nun aber "nur" ein Muskelfaserriss in der Hüfte sowie eine Überdehnung der Bänder festgestellt. In knapp drei Wochen dürfte Goepfert wieder fit sein. Wesentlich schlimmer hat es offenbar Tyler Haskins erwischt. Der Top-Stürmer der Grizzly Adams musste ebenfalls schon am Freitag im Heimspiel gegen Schwenningen ausgewechselt werden. Beobachter der Szene gehen von einer (schlimmen) Knieverletzung aus, der Club selbst hüllt sich bislang in Schweigen.

Vitaminspritzen zeigen Wirkung. Für die Niederlage am Freitag in Köln hatten die Verantwortlichen in Nürnberg gute Erklärungen. Viele Spieler waren angeschlagen, mehrere krank. Vor dem Heim-Derby gegen Augsburg war demnach guter Rat teuer. Die Teamärzte verordneten jedenfalls Vitaminspritzen für zahlreiche Cracks. Das zeigte Wirkung. Trainer Tray Tuomie staunte jedenfalls schon beim sonntäglichen Morgentraining, Seine Spieler seien dermaßen lauffreudig gewesen, "wie ich es während der Saison fast noch nie gesehen habe". Na, wenn das immer so einfach ist, dann kann man das Spielchen ja wiederholen.

Kompliment eines stillen Finnen. Mit Antti Miettinen ist den Eisbären offenbar ein Glücksgriff gelungen. Der ehemalige NHL-Crack ist knapp eine Woche in Berlin, hat sich aber prächtig integriert und am Sonntag beim 5:2-Sieg in Iserlohn auch schon sein erstes DEL-Tor erzielt. Für die DEL an sich hat der Top-Stürmer nur lobende Worte. "Viele Spieler bei mir zu Hause wissen gar nicht, wie gut die Liga hier tatsächlich ist."


BILDER VOM VIERTEN SPIELTAG IN DER DEL (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.