Anzeige
Sonntag, 2. November 2014

Ein sanierungsbedürftiger Reformfall Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB: Haushaltsplan für 2014 konnte nicht verabschiedet werden

Franz Reindl
Foto: Storch

Wen interessiert schon der Sport, wenn man sich auch trefflich um Satzungen, Einflüsse und Gelder streiten kann. Das deutsche Eishockey liegt sportlich am Boden, aber eine Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB ist nicht dafür da, dies zu diskutieren.

Vielmehr wird um einzelne Ein- und Ausgabeposten gestritten und an schnellen Lösungen scheint mancher nicht interessiert. Wer so manchen LEV-Vertreter bei der Außerordentlichen Mitgliederversammlung erlebt hat, der wundert sich nicht mehr, warum das deutsche Eishockey im Status Quo dort steht, wo es sich derzeit befindet. In Abwesenheit des bayerischen Landesfürsten Dieter Hillebrand tat sich natürlich einmal mehr Wolfgang Sorge aus Nordrhein-Westfalen hervor. Dass man mit solchen Personen niemals in der Lage sein wird, an den wahren Problemen des deutschen Eishockey zu arbeiten, dürfte jedem klar geworden sein. Der LEV Bayern mit seinem Boss Dieter Hillebrand glänzte bei dieser richtungsweisenden Versammlung gar durch Abwesenheit und fand es nicht für nötig, die Zukunft des deutschen Eishockeys persönlich zu diskutieren.

Immerhin, dass der DEB sanierungsbedürftig ist, beschloss die Versammlung bei einigen Enthaltungen ansonsten ohne Gegenstimme. Ebenso wurde das Präsidium einstimig beauftragt, Maßnahmen zur Sanierung einzuleiten. Und diese Maßnahmen sind vielfältig: So sollen die DEL- und DEL2-Clubs als Mitglieder in den DEB zurückkehren (eine entsprechende Erarbeitung einer Neufassung der Satzung wurde ebenso von den Mitgliedern auf den Weg gebracht) und sich im Gegenzug an der finanziellen Sanierung beteiligen. Desweiteren sollen die Mitgliedsbeiträge erhöht werden, zudem eine Lizenzgebühr von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern im Bereich von 1 Euro pro Monat erhoben werden. Summasummarum sollen so in Zukunft pro Jahr mindestens 500.000 bis 600.000 Euro mehr im Jahr erlöst, da auch die LEV´s bereits sind auf Abgaben, zum Beispiel bei Länderspielen zu verzichten. Gemeinsam mit Charity-Veranstaltungen und erhöhten Vermarktungserlösen könnte der DEB so auf eine gesunde Basis gestellt werden, denn damit wäre die Größenordnung erreicht, die dem DEB derzeit strukturell Jahr für Jahr fehlt.

Allerdings: Der Haushaltsplan für 2014 wurde auch im zweiten Versuch nicht verabschiedet. Denn laut Satzung muss der Haushalt ausgeglichen sein, es ergibt sich aber ein Fehlbetrag von 233.600 Euro. Deshalb entschloss man sich, diesen Tagesordnungspunkt zu streichen. Eine Insolvenz steht dem Verband aber kurzfristig nicht bevor.

Deshalb wurden letztendlich auch die alten Präsidiumsmitglieder für die Jahre 2011 bis 2013 entlastet.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.