Anzeige
Montag, 24. November 2014

Das Wochenende im Rückblick Bremerhaven bleibt im europäischen Geschäft, Frankfurt will bereit sein für eine DEL-Chance, Trainerdruck in Ravensburg und Heilbronn

Erfolgreiches Wochenende für Bremerhaven beim Continental Cup.
Foto: Pattis

Die Fischtown Pinguins haben die DEL2 am Wochenende in Südtirol würdig vertreten. Mit der Qualifikation für das Endturnier im Continental Cup hat man sich zwar nun eine weitere Zusatzbelastung erspielt, aber das ist für Spieler und Verantwortliche momentan eher zweitrangig. "Die Spieler sehen andere Spielstile, übernehmen andere Rollen. Das ist erfrischend, etwas ganz Neues zu erleben", sagt Trainer Mike Stewart. Bei den Pinguins überlegt man nun, sich für die Ausrichtung des Final Four vom 9. bis 11. Januar zu bewerben. Neben Bremerhaven haben sich Pavlodar (Kasachstan), Angers (Frankreich) und Grodno (Weißrussland) qualifiziert. "Wir hatten mit Belfast abgemacht, dass wir zu ihren Gunsten verzichten, wenn wir beide weiterkommen. Belfast ist unglücklich ausgeschieden, könnte sein, dass wir uns jetzt bewerben", sagt Pinguins-Geschäftsführer Hauke Hasselbring.

Wackelnde Trainer: In der Liga mussten Ravensburg und Heilbronn unterdessen zwei Niederlagen hinnehmen. In den Fokus geraten damit auch die Trainer Dany Naud und Igor Pavlov. Auch wenn z.B. Geschäftsführer Attila Eren in Heilbronn seinem Coach noch Rückendeckung gibt und die Spieler in die Pflicht nimmt, so könnte sich das an beiden Standorten bei weiteren Niederlagen auch schnell ändern. Dany Naud hat in Ravensburg am Wochenende jedenfalls schon einmal deutlich gemacht, dass er sich das uninspirierte Treiben mancher Leistungsträger nicht tatenlos bieten lassen will und den enttäuschenden Alex Leavitt in die hinteren Reihen versetzt.

Der Spieltag in Bildern (11 Einträge)

 


"Wir wollen bereit sein": Dass Frankfurt hinter den Kulissen versucht, so schnell wie möglich wieder in die DEL zu kommen ist ein offenes Geheimnis. Und so sagt auch Löwen-Gesellschafter und Geschäftsführer Stefan Krämer im Interview mit Eishockey NEWS: "Unser Ziel ist es, bereit zu sein, wenn die Tür Richtung DEL aufgeht. Dann müssen wir in der Lage sein, die DEL zu stemmen. Wann das sein wird, ist fraglich." Denn momentan ist noch kein Platz in der Eliteliga frei.

Endlich der erste Sieg: In seinem neunten Spiel in dieser Saison gelang Dresdens Torhüter Kevin Nastiuk endlich der erste Erfolg. Zuvor ging er achtmal als Verlierer vom Eis. "Er hat sich den Shutout verdient", meinte Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch nach dem 5:0 gegen Kaufbeuren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.