Anzeige
Sonntag, 14. Dezember 2014

Der 27. DEL-Spieltag am Sonntag Emotionales rheinisches Derby, Kreutzer stellt DEL-Rekord ein und Mannheim übernimmt wieder die Tabellenspitze

Daniel Kreutzer erzielt seinen Rekord-Treffer
Foto: P-I-X

Daniel Kreutzer hat am Sonntag mit seinem 248. Tor in der DEL (offizielle Angaben der DEL) den Rekord von Robert Hock eingestellt. Kreutzer erzielte bei der 1:2-Niederlage im rheinischen Derby bei den Kölner Haien in der 31. Minute den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0. Rang drei belegt aktuell der Münchner Michael Wolf, der derzeit bei 241 Toren steht.

Am Ende war es ein sehr dramatisches Derby. Andreas Falk erzielte weniger als vier Minuten vor dem Ende den Siegtreffer zum 2:1 für die Haie. Er drückte den Puck im Liegen über die Linie. Erst nach einem Videobeweis wurde der Treffer schließlich gegeben. Zuvor hatten die Düsseldorfer schon mit den Schiedsrichtern gehadert. John Tripp hatte Ken-Andre Olimb in die Bande gecheckt. Eine Strafe wegen Beschimpfung der Offiziellen erhielt jedoch der Düsseldorfer Alexander Thiel. In eben dieser Überzahlsituation fiel dann das 2:1. Kurz vor dem Ende wurde dann der vermeintliche Ausgleich der DEG (Ken Andre Olimb hätte ihn erzielt) ebenfalls nach Videobeweis nicht gegeben, was DEG-Trainer Christof Kreutzer im Gespräch mit den Referees auf die Palme brachte.

Bei diesen Emotionen trat der Wechsel an der Tabellenspitze fast ein wenig in der Hintergrund: Mit einem 4:2-Heimsieg gegen Iserlohn zogen die Adler Mannheim wieder am EHC Red Bull München vorbei. Für den neuen Tabellenführer war es am 27. Spieltag der elfte Sieg im 14. Heimspiel der Saison. Bis in die Schlussphase mussten die Adler um den Erfolg gegen Iserlohn zittern. Trotz eines Torschussverhältnisses von 32:8 stand es nach zwei Dritteln nur 2:2. Die 2:0-Führung der Hausherren durch Frank Mauer und Ex-Rooster Bobby Raymond hatten die effizienten Sauerländer durch Marko Friedrich und Chad Bassen egalisiert. Erst ein Treffer von Steven Wagner in der 53. Minute stellte die Weichen auf Sieg. Vier Sekunden vor Ende sorgte Marcus Kink mit einem Empty-Net-Goal für den Endstand.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Ebenfalls einen Zwei-Tore-Rückstand machten die Eisbären Berlin gegen die Hamburg Freezers wett. Mit 1:3 lag Berlin nach 40 Minuten im Hintertreffen. Doch Florian Busch und Darin Olvers später Powerplay-Treffer in der 57. Minute schickten die Begegnung noch in die Verlängerung. Nach torloser Overtime ging es im Shootout ganz schnell. Matt Foy und André Rankel verwandelten auf Seiten der Hauptstädter, während die Hamburger Marty Sertich und Jerome Flaake ihre Versuchen vergaben. In der Verlängerung hatte Freezers-Torjäger bereits einen Penalty nicht im Berliner Tor untergebracht.

Bereits nach 40 alles entschieden war dagegen in Wolfsburg. Zwei Powerplay-Treffer von Robbie Bina und Tyson Mulock sowie ein weiteres Tor von Gerrit Fauser bescherten den Grizzlys den 3:0-Erfolg gegen Schwenningen. Felix Brückmann wehrte 24 Schüsse ab und feierte sein erstes Shutout im Trikot der Niedersachsen.

Auch das Debüt von Larry Mitchell als Coach der Straubing Tigers war schnell entschieden - zu seinen Ungunsten: Der ERC Ingolstadt gewann die Partie mit 5:2, lag dabei nach 37 Minuten schon mit 4:1 in Front. Weniger klar war das zweite bayerische Derby zwischen Nürnberg und Augsburg. Dort ging es nach einem 1:1-Zwischenstand im letzten Drittel zur Sache: Mit zwei schnellen Toren ging Nürnberg mit 3:1 in Führung, Augsburg verkürzte aber noch einmal. Patrick Reimer entschied schließlich das Spiel mit einem Empty Net Goal zum 4:2.

Die Bildergalerie des Spieltags (19 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.