Anzeige
Freitag, 30. Januar 2015

Für Saison 2015/2016 Preussen und FASS Berlin fassen Teilnahme im Norden ins Auge

Foto: imago

Auch wenn die aktuelle Oberliga Saison mit der Endrunde Ost/West und den bald beginnenden Playoffs im Norden noch voll im Gange ist, laufen die Planungen für die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren. Fakt ist, dass eine Oberliga Ost mit sechs und eine West-Staffel mit acht Teams weder sportlich, noch wirtschaftlich besonders interessant ist, nicht für Fans, nicht für Spieler, nicht für die Vereine. Auch im Norden droht künftig ein kleineres Teilnehmerfeld, stecken mit den Crocodiles Hamburg und den Rittern aus Nordhorn gleich zwei Vereine in finanziellen Nöten. Als Ersatz stehen möglicherweise die Ost-Teams Preussen und FASS Berlin parat. "Wir hatten es schon länger ins Kalkül gefasst, im Norden mitzuspielen. Es war immer die Frage, ob uns der Verband raus lässt", äußert sich Thomas Leonhardt, Präsidiumsmitglied beim Tabellenersten der Regionalliga Ost, Preussen Berlin, zu dem Vorhaben und ergänzt: "Wenn der Aufstieg am kommenden Wochenende klappt, ist unser Ziel für die kommende Saison am Spielbetrieb der Oberliga Nord teilzunehmen." Die Gründe hierfür sind finanzieller Natur. "Eine Verzahnung mit dem Westen können wir uns schlicht nicht leisten. Die Kosten für eine Teilnahme in einer DEB-geführten Liga sind uns ersichtlich und können wir bewältigen."

Erste Gespräche mit dem Eishockey-Obmann des Berliner Eissport-Verbands, Andreas Hobuß, haben bereits stattgefunden. Dieser wiederum setzte sich mit Oliver Seeliger, Spielbetriebsleiter der Oberliga Nord, in Verbindung. "Aktuell kann ich zu diesem Thema noch nichts Konkretes sagen. Ausgeschlossen ist eine Teilnahme der Berliner Clubs aber nicht. Allerdings brauchen wir eine ganzheitliche Lösung mit Blick auf die Oberligen Nord, Ost und West. Es kann nicht der Sinn sein, Mannschaften irgendwo aufzunehmen und dadurch an anderer Stelle ein Loch entstehen zu lassen", so Seeliger.

Von den jüngsten Entwicklungen wenig erfreut zeigt sich Ost-Ligenleiter Andreas Werkling. "Ich habe zu dieser Sache noch keine Erkenntnisse und kann mich daher nicht weiter dazu äußern. Allerdings sind solche Diskussionen wenig hilfreich. Wir müssen abwarten, wie die Saison zu Ende geht und uns dann an einen Tisch setzen und gemeinsam eine Lösung erarbeiten."



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Torhüter Felix Brückmann (Kölner Haie) hat sich am Sonntag beim DEL-Spiel gegen die Iserlohn Roosters eine Knieverletzung zugezogen. Brückmann wird den Haien mehrere Wochen fehlen, genauere Angaben machte der Club nicht.
  • vor 17 Stunden
  • Im einzigen NHL-Spiel am Sonntag gewannen die Washington Capitals mit 1:0 bei den New York Rangers. Caps-Torhüter Charlie Lindgren glänzte mit einem 35-Save-Shutout.
  • gestern
  • Noch vor dem Saisonstart in der ECHL haben die Kalamazoo Wings Angreifer Dennis Miller (zuletzt EHC Freiburg/DEL2, seit 2019 in Deutschlands Profiligen aktiv) freigestellt.
  • vor 2 Tagen
  • Fabian Nifosi von den Roten Teufeln Bad Nauheim hat eine Förderlizenz für die Oberliga erhalten. Der 21 Jahre alte Verteidiger ist laut dem Herner EV nun auch für die Miners spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Zwei weitere Ausfälle für die Lausitzer Füchse: Eric Valentin und Filip Reisnecker verletzten sich am Freitag beim Heimspiel gegen Rosenheim und werden am Sonntag nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Freiburg reisen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.