Anzeige
Dienstag, 24. Februar 2015

Spannung im Playoff-Kampf in der DEL2 Nauheims Strauch ist vom Playoff-Einzug überzeugt, Weißwasser rennt rum „wie Hoppelhase Hans"

Die Rosenheimer Fans bedanken sich noch einmal bei der scheidenden Vorstandschaft.
Foto: Ziegler

Bevor das letzte Wochenende in der DEL2 eingeläutet wird, steht am Dienstag erst einmal noch das letzte Nachholspiel zwischen Bremerhaven und Frankfurt (20 Uhr) auf dem Programm. Mit einem Sieg könnte Bremerhaven auf Platz zwei springen, es wäre dann der 17. Heimsieg in Folge für die Fischtown Pinguins. Frankfurt braucht noch einen Punkt, um Platz vier und damit das Heimrecht im Viertelfinale sicher zu haben.

Im Fokus stehen aber weiterhin der Kampf um Platz sechs und zehn. In Rosenheim gab es am Wochenende noch einmal eine Choreographie für die scheidende Vorstandschaft, die über ein Jahrzehnt lang erfolgreich die Geschicke in der Hand hielt. Nun müssen die Starbulls als Sechster am kommenden Wochenende Landshut (zwei Punkte zurück) und Riessersee (vier Punkte zurück) auf Distanz halten.



Gerüchte um Janka: Mit dem angekündigten Abschied von Markus Janka in Schwenningen haben sich auch die Gerüchte befeuert, der Torhüter könnte kommende Saison in Landshut im Tor stehen. Janka hat nämlich schon einmal betont, dass nur ein Club in Bayern für ihn in Frage kommt. Da ein Vertrag bei einem der bayerischen DEL-Clubs derzeit ziemlich unwahrscheinlich erscheint, dürfte der EVL weiterhin ein heißer Kandidat sein.

Strauch optimistisch: Obwohl Bad Nauheim am Wochenende auf Platz elf zurückgefallen ist, bleibt Kapitän Patrick Strauch optimistisch, was die Playoff-Teilnahme betrifft. Auch, weil man am Freitag beim direkten Konkurrenten Weißwasser antritt und somit alles selbst in der Hand hat. "Wir können es immer noch aus eigener Kraft schaffen, das ist wichtig. Deshalb bin ich mir sicher, dass wir in den Playoffs auch dabei sein werden."

Hoppelhase Hans: Weitaus weniger optimistisch ist derzeit Weißwassers Trainer Dirk Rohrbach vor dem entscheidenden Wochenende, nach dem ein Team aus dem Trio Weißwasser, Dresden und Bad Nauheim in die Playdowns muss. "Uns fehlen Ruhe, Cleverness und die Führungsspieler", so Rohrbach und meinte zum 3:6 im Nachholspiel in Bremerhaven: "Wir sind rumgerannt wie Hoppelhase Hans. Das war peinlich."

Das Wochenende in Bildern (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 31 Minuten
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 4 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.