Anzeige
Freitag, 1. Mai 2015

Die Arena wird zum Hexenkessel Leidenschaftliche Tschechen unterliegen in denkwürdigem Spiel gegen Schweden nach Penalty-Schießen und zittern nun um Jaromir Jagr

Tschechien und Schweden lieferten sich gleich am ersten Tag ein denkwürdiges Match.
Foto: Marga

Tschechien gegen Schweden - der erste Abend bei der WM in Prag hielt gleich einmal einen echten Leckerbissen bereit und die Fans sollten bei der Neuauflage des letztjährigen Bronzemedaillen-Spiels nicht enttäuscht werden. In der vollen O2-Arena lieferten sich beide Teams eine denkwürdige Begegnung, die Schweden letztendlich mit 6:5 nach Penalty-Schießen für sich entscheiden konnte.

50 Minuten lang agierte Schweden eiskalt, nutzte quasi jeden Fehler der Gastgeber prompt aus und lag so gegen leidenschaftliche Gastgeber mit 2:0, 3:1 und 4:2 in Führung. Was dann folgte riss das Publikum förmlich von den Sitzen. Binnen fünf Minuten machten die Tschechen aus einem 2:4 ein 5:4 und die 02-Arena verwandelte sich in einen Hexenkessel. Aber in der Schlussminute schlug der WM-Dritte des Vorjahres noch einmal zurück und schaffte in Überzahl tatsächlich noch den Ausgleich.

Zwei nun völlig entfesselte Teams warfen nun auch in der Verlängerung die taktischen Zwänge förmlich über den Haufen, das Siegtor wollte in der Overtime aber nicht mehr fallen. Im Penalty-Schießen hatten die Tre Kronor schließlich das bessere Ende für sich. Das Publikum verabschiedete das Heimteam aber trotzdem mit Apllaus und stehenden Ovationen in die Kabine.

Allerdings müssen die Gastgeber um ihren Super-Star Jaromir Jagr zittern. Der 43-Jährige wurde im Schlussdrittel lange und dauerhaft auf der Spielerbank behandelt, saß zusammengekauert ganz am linken Ende der Bank. Zwar kam er noch zum Einsatz, aber nur noch sporadisch, in der Verlängerung gar nicht mehr.

Vor dem Eishockey-Klassiker fand am Abend auch die offizielle Eröffnung der Titelkämpfe statt. Eine 15-minütige, stimmungsvolle Feier mit den beiden Maskottchen Bob und Bobek (zwei Hasen aus einer populären tschechischen Kindersendung) sorgte schon vor der Partie für gute Laune auf den Rängen und war die passende Ouvertüre für ein großartiges Eishockey-Match.

Tschechien - Schweden 5:6 n.P. (1:2, 0:1, 4:2, 0:0, 0:1)
Tore:
0:1 (4.) Lundqvist, 0:2 (8.) Kronwall, 1:2 (14.) Jagr, 1:3 (36.) Rask, 2:3 (43.) Hertl, 2:4 (45.) Lindström, 3:4 (52.) Simon, 4:4 (53.) Cervenka, 5:4 (57.) Zatovic, 5:5 (60.) Sjögren, 5:6 (GWS) Ekman-Larsson; Strafminuten: Tschechien 8, Schweden 10; Zuschauer: 17.383.

GRUPPE B

In Gruppe B in Ostrau wurde Titelverteidiger Russland seiner Favoritenrolle gegen Norwegen souverän gerecht und siegte mit 6:2. Beeindruckend alleine das Schussverhältnis in Drittel eins: 15:1 für Russland - da war es wenig überraschend, dass es 4:0 stand und das Match vorzeitig entschieden war. Zwar kamen die Norweger durch zwei Thoresen-Treffer noch einmal heran, aber in Gefahr konnten sie Russland nicht bringen.

Russland - Norwegen 6:2 (4:0, 2:2, 0:0)
Tore:
1:0 (3.) Shipachyov, 2:0 (4.) Anisimov, 3:0 (16.) Zaripov, 4:0 (17.) Tikhonov, 4:1 (21.) Thoresen, 4:2 (27.) Thoresen, 5:2 (30.) Chudinov, 6:2 (35.) Panarin; Strafminuten: Russland 8, Norwegen 10; Zuschauer: 6.313.

Tobias Welck

Der erste WM-Tag in Bildern (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.