Anzeige
Mittwoch, 13. Mai 2015

Hindelang: „Anforderungen des DEB ignoriert“ Eisbären Heilbronn steigen nicht in die Oberliga Süd auf – Vorstand Sellers enttäuscht

Die Eisbären Heilbronn werden nicht in die Oberliga Süd aufsteigen. Dies gab der Club am Dienstag bekannt. "Was in den letzten Tagen immer wahrscheinlicher wurde, ist nun Gewissheit: Die Eisbären Heilbronn werden in der Saison 2015/16 nicht in der Oberliga Süd spielen und werden stattdessen wieder in der Regionalliga Südwest an den Start gehen." So lautete der Text einer Pressemitteilung des Clubs. "Das Ding ist durch", sagte Eisbären-Vorstand Kai Sellers am Dienstag der Heilbronner Stimme. "Es ist extrem frustrierend. Alle im Verein engagieren sich ehrenamtlich, aber wir werden überall nur runter gebuttert, erfahren keinerlei Unterstützung."

Neben fehlenden Nachwuchsmannschaften und Kapazitätsproblemen im Eisstadion geht es auch um ein Fristversäumnis: Die Eisbären haben demnach ein Formular des DEB vom 31. März nicht fristgerecht bis zum 7. April bearbeitet, in dem es um die Teilnahme an den Aufstiegsspielen geht. Auch hierzu bezog der Club Stellung: "Da der Bayernliga-Meister EV Lindau bereits am 2. April seinen Verzicht auf die Aufstiegsspiele erklärt hat, haben wir dieses Formular nicht mehr weiter bearbeitet - denn es bezog sich ja auf die Aufstiegsspiele, die nicht stattgefunden haben", sagte Sellers. Seither, so Sellers weiter, habe man auf ein Zeichen vom DEB gewartet, bis wann sich die Eisbären verbindlich für die Oberliga anmelden müssen. Erst am späten Montagnachmittag habe man vom DEB auf Nachfrage per E-Mail die Aussage erhalten, dass der Stichtag 7. April nicht nur für die Aufstiegsspiele, sondern auch für die Oberliga-Meldung bindend gewesen wäre.

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang hatte bereits am Wochenende gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) erklärt: "Wir hätten sicher gerne zwölf Teams im Süden, aber alle Anfragen und Anforderungen des DEB wurden komplett ignoriert. Sich jetzt hinzustellen und zu behaupten, es gäbe keinen Kontakt zum DEB und nichts erhalten zu haben ist eigentlich eine Frechheit und soll offenbar von eigenen Versäumnissen ablenken."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 7 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.