Anzeige
Montag, 15. Juni 2015

Reaktion des DEB auf Sperren des LEV NRW: DEB lässt Duisburg, Essen und Herne zur Lizenzierung zu und bietet auch für den Nachwuchs Spielbetrieb an

Der DEB garantiert Essen und Duisburg eine Teilnahme an der Oberliga Nord.
Foto: Unverferth

Am Montagabend meldete sich der DEB zu den am Sonntagnachmittag durch den LEV NRW verkündeten Sperren für die Oberliga-Clubs EV Duisburg, Herner EV und Moskitos Essen samt Nachwuchsmannschaften zu Wort. Hier der Wortlaut der Pressemitteilung:

"Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) lässt alle 18 für den Spielbetrieb der neuformierten Oberliga Nord gemeldeten Vereine zur Lizensierung zu. Dies gilt auch für den EV Duisburg, den Herner EV und die Moskitos Essen. Der Landeseissport-Verband Nordrhein-Westfalen (LEV) hatte diese drei Vereine für den Spielbetrieb der Saison 2015/16 "gesperrt", allerdings sind die Anwendbarkeit der vom LEV NRW herangezogenen Rechtsgrundlage und die Erfüllung der Voraussetzungen dafür unklar. Ein Akt, der weder mit dem DEB abgesprochen war, noch aus Sicht des DEB für eine Oberliga-Teilnahme unter dem DEB-Dach rechtliche Relevanz hat. Alle drei Vereine hatten sich sportlich qualifiziert und sich fristgerecht und ordnungsgemäß für den Oberliga Spielbetrieb gemeldet, der ab der Saison 2015/16 ausschließlich vom DEB durchgeführt wird. Unabhängig von einer Sperre im Bereich des LEV Nordrhein-Westfalen werden die Vereine, vorausgesetzt einer erfolgreichen Lizenzierung, an der Oberliga Nord teilnehmen. Auch für den Nachwuchs wird ein entsprechender Spielbetrieb angeboten werden."

Wie dieser vom DEB organisierte Spielbetrieb für die Nachwuchs-Mannschaften aussehen soll, wird sich noch herausstellen müssen. Bisher organisierte der DEB lediglich die höchsten Nachwuchsligen, während die Landesverbände die unteren Klassen durchführten. Außerdem wird auch die Reaktion des LEV NRW auf diese Meldung des DEb abzuwarten sein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.