Anzeige
Sonntag, 21. Juni 2015

KHL-Einteilung steht Wieder 28 Teams - Spartak Moskau übernimmt Atlants Platz - Start am 24. August

Am 24. August eröffnet Gagarin-Cup-Sieger SKA St. Petersburg, allerdings ohne Trainer Slava Bykov (Mitte), die neue Saison
Foto: imago/ITAR-TASS

Die KHL-Saison 2015/16 steht. Ab Montag, den 24. August, werden erneut 28 Teams die achte Spielzeit in der international besetzten Liga aufnehmen. Das heißt auch die Wackelkandidaten Slovan Bratislava, HC Sotchi und Medvescak Zagreb bleiben der KHL erhalten. Einzig Spartak Moskau ersetzt Atlant Mytishi, das aus finanziellen Gründen schon vor Wochen seinen Rückzug bekannt gegeben hatte (Eishockey NEWS berichtete).

Die Einteilung für die neue Saison 2015/16:


Western Conference

Bobrov Division:
Dinamo Minsk, Dinamo Riga, Jokerit Helsinki, Medvescak Zagreb, SKA St. Petersburg, Slovan Bratislava, Spartak Moskau;

Tarasov Division:
Vityaz Podolsk, Dynamo Moskau, Lokomotive Jaroslavl, Severstal Cherepovets, Torpedo Nizhny Novgorod, HC Sotchi, CSKA Moskau.

Eastern Conference
Kharlamov Division:
Avtomobilist Yekaterinburg, Ak Bars Kazan, Lada Togliatti, Metallurg Magnitogorsk, Neftekhimik Nizhnekamsk, Traktor Chelyabinsk, Yugra Khanty-Mansijsk;

Chernyshev Division:
Avangard Omsk, Admiral Vladivostok, Amur Khabarovsk, Barys Astana, Metallurg Novokuznetsk, Salavat Julaev Ufa, Sibir Novosibirsk.

In der Punkterunde gibt es 60 Spiele für jedes Team. Das Eröffnungsspiel am 24. August bestreiten die beiden Finalisten der letzten Saison, Saisonende ist spätestens am 19. April mit dem 7. Finalspiel der Playoffs.

Nach einer Twitter-Meldung der Japan Times will sich die KHL offensichtlich nach China ausweiten, um dort einen riesigen Markt erobern zu können, sollte die chinesische Olympia-Bewerbung für 2022 erfolgreich sein. "Das würde die Entwicklung des Eishockeys vorantreiben", hofft KHL-Präsident Dmitry Chernyshenko, der eine Austragung der olympischen Spiele in Peking als Beschleuniger für das Ansinnen der KHL ansieht. Chernyshenko habe zudem angeregt, ein KHL-Spiel in der kommenden Saison in China durchführen zu lassen und er will auf längere Sicht gesehen, einen chinesischen Club in der Liga aufnehmen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 3 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 5 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.