Anzeige
Freitag, 17. Juli 2015

Nun liegt es einmal mehr an Rainer Beck Donbeck: „Es geht darum, die Oberliga-Zukunft des EV Landshut zu sichern"

Rainer Beck (links) und Christian Donbeck bleiben (vorerst).
Foto: Gerleigner

UPDATE: Ist Rainer Beck bereit, dem EVL Landshut eine Zukunft in der Oberliga zu gewähren? Das ist längst die entscheidende Frage in der Causa Landshut, denn an die DEL2 glaubt in Niederbayern niemand mehr. Weder Oberbürgermeister Hans Rampf noch Stammvereins-Vorstand Helmut Barnerssoi, wie beide gegenüber der Lokalpresse kundtaten.

Und auch Geschäftsführer Christian Donbeck ist in seinen Bestrebungen längst dazu übergegangen, den Kampf um die Oberliga aufzunehmen. So zumindest begründet Donbeck sein Nichterscheinen im Stadtrat Landshut am Freitag gegenüber Eishockey NEWS: "Es gab neue Entwicklungen und ich hatte wichtige Gespräche mit Rechtsanwälten und dem DEB. Schließlich geht es darum, die Oberliga-Zukunft des EVL zu sichern. Das war wichtiger als eine Stadtratssitzung zum Thema Stadionsanierung." Bei dieser Sitzung hätten Stadtrat und OB im nicht-öffentlichen Teil gerne auch Auskunft zur Finanzsituation der LES GmbH gehabt, um auch dies in ihre Entscheidung mit einfließen zu lassen.

Nun lassen die Aussagen von Donbeck aber aufhorchen, klingen sie doch so, als würden sich die LES-Verantwortlichen nun auch erstmals "offiziell" mit der Oberliga als Ausweg beschäftigen. "Ich kann zu den neuen Entwicklungen nicht näher Auskunft geben", sagt Donbeck. Möglich erscheint nun sogar, dass die Landshuter ihre Klage vor dem Schiedsgericht fallen lassen, um dafür die Oberliga-Chancen zu erhöhen und die Zeit dahingehend zu nutzen. Ausschließen möchte Donbeck dies nicht. "Das muss unser Gesellschafter entscheiden, er gibt die Richtung vor. Wir werden dazu sicherlich am Wochenende ein Gespräch haben." Auch Helmut Barnerssoi, Vorstand des Stammvereins, wäre für eine Rücknahme der Klage, wie er gegenüber Eishockey NEWS erläutert: "Ja, absolut. Das wäre das beste, ansonsten gießt man nur wieder Öl ins Feuer." Würde Beck dann die Verbindlichkeiten ausgleichen und sich danach zurückziehen wollen, würde der Stammverein für eine Oberliga-Zukunft bereitstehen.

Die Zukunft des EV Landshut liegt also nun einmal mehr in den Händen von Rainer Beck. Ist er bereit eine Brücke in Richtung Oberliga zu bauen und dafür gegebenenfalls auf den Klageweg zu verzichten? Und vor allem, ist er bereit die Bilanz auszugleichen, denn auch dies ist eine Grundvoraussetzung für die Oberliga. "Der DEB wird Landshut nicht so einfach sterben lassen", sagt DEB-Vizepräsident Marc Hindelang. "Aber klar ist auch: Die Unterlagen müssen in Ordnung sein und eine Insolvenz der GmbH und dann ein Bewerben mit dem Stammverein geht nicht. Das muss schon sauber geregelt sein." Dann könnte sich auch Donbeck theoretisch den Übertrag der Lizenz an den e.V. vorstellen. "Es geht hier nicht um die Namen Meier oder Huber oder Donbeck oder Barnerssoi oder sonst irgendwen. Es geht um die Zukunft des EV Landshut."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • DEL2-Club Ravensburg hat eine Förderlizenz an Torhüter Erik Eder vom ERC Ingolstadt vergeben. Nico Pertuch wurde aufgrund der Verletzung von Michael Garteig nach Ingolstadt zurückbeordert. Der 18-jährige Eder spielt im Nachwuchs des ERC und spielte einmal für Süd-Oberligist Peiting.
  • gestern
  • Hamm hat den Vertrag mit Jonas Burghard aufgelöst. Der 19-Jährige wird für den Rest der Saison in der DNL in Ingolstadt spielen. Der Verteidiger besitzt einen Zwei-Jahres-Vertrag in Hamm und könnte, falls keine Angebote aus DEL und DEL2 vorliegen, zur nächsten Saison ins Team zurückkehren.
  • vor 2 Tagen
  • Im einzigen Spiel der Oberliga Süd am Dienstagabend haben die Heilbronner Falken mit 9:1 in Höchstadt gewonnen. Der Mann des Abends war dabei Thore Weyrauch, er erzielte einen Hattrick und bereitete zwei weitere Treffer vor.
  • vor 2 Tagen
  • Leon Doubrawa vom ESV Kaufbeuren erhält eine Förderlizenz für den Oberligisten EV Füssen. Mitte Dezember hatte ihn der ESVK verpflichtet. Nun soll er Spielpraxis in Füssen sammeln.
  • vor 4 Tagen
  • Regensburgs Aleandro Angaran ist der U21-Förderspieler des Monats Dezember in der DEL2. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 13:30 Minuten und insgesamt viel Eiszeit in den Special Teams (19:27 Minuten in Unterzahl/08:48 Minuten in Überzahl) unterstrich er seinen Wert. Zudem erzielte er ein Tor.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.