Anzeige
Dienstag, 21. Juli 2015

Las Vegas und Quebec City auf Kurs NHL-Expansion: Nur zwei Gruppen reichen Bewerbungen für neue Franchises ein

Las Vegas und Quebec City reichten Bewerbungen für neue NHL-Franchises ein.
Foto: Bauer

UPDATE: Nur zwei potenzielle Eignergruppen haben bis zum Auslaufen der Frist am Montag Bewerbungen bei der NHL für eine Expansions-Franchise eingereicht. Das berichten mehrere kanadische Medien. Die Gruppen in Las Vegas und Quebec bestätigten die Abgabe via Twitter, auch die Liga gab die beiden Gruppen um Investor Bill Foley (für Las Vegas) und Quebecor (für Quebec City) am Dienstagabend offiziell bekannt.

Demnach haben somit weitere potenzielle Interessenten aus Seattle, Toronto, Portland, Kansas City, Milwaukee und Minnesota keine Bewerbung abgegeben. Die drei Interessenten aus Seattle bestätigten dies sogar. In Seattle gibt es im Gegensatz zu Quebec City und Las Vegas keine aktuellen Stadionprojekte. Insgesamt hätten 16 Gruppen Interesse am Bewerbungsprozess gezeigt, hieß es in der Pressemitteilung der NHL.

In diesem ersten Prozess verlangte die NHL eine Gebühr von zehn Millionen, um die Bewerbung zu bearbeiten. Zwei Millionen davon werden unwiderruflich einbehalten, selbst dann, wenn die Bewerbung erfolglos bliebe. Der Rest würde abzüglich weiterer kosten zurückbezahlt. Darüber hinaus liegen die Kosten für eine Expansionsfranchise bei rund 500 Millionen Dollar, womöglich auch mehr. Man habe mit den den Richtlinien die Spreu vom Weizen trennen wollen, hieß es - solche mit substanziellen Eignerqualitäten und Arenen von solchen, die nur vage Hoffnungen hatten. "Offensichtlich haben nur Mr. Foley und Quebecor das Selbstvertrauen, sowohl eine Arena als auch die passenden Eignerqualitäten auf die Beine zu stellen.

Nun wolle sich die Liga exklusiv auf die beiden Franchises konzentrieren. Die Summe von 500 Millionen Euro für eine Franchise wird weiter kolportiert. "Der Prozess für die Qualifikanten beinhaltet zwei weitere Stufen, in denen Dokumente eingereicht werden müssen." Trotz dieses ersten erfolgreichen Schrittes haben weder Las Vegas, noch Quebec eine Franchise sicher. Städte wie Seattle oder Toronto sind dagegen wieder ganz am Anfang.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die nächsten Hiobsbotschaften aus dem Nürnberger Lazarett: Verteidiger Constantin Braun und Stürmer Roman Kechter werden den Nürnberg Ice Tigers (DEL) aufgrund von vor der Deutschland-Cup-Pause erlittenen Fußverletzungen mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.
  • vor 8 Stunden
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • gestern
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 4 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.