Anzeige
Montag, 7. Dezember 2015

Neuer Verband meldet sich zu Wort Eigene regionale Spielorganisation ist das Ziel des neuen EHV NRW

Fotomontage Eishockey NEWS

Der neue Eishockeyverband NRW hat sich nun in einer Pressemitteilung erstmals zu Wort gemeldet und erste Meldungen zur Zusammensetzung des Vorstandes wie von Eishockey NEWS am Freitag berichtet bestätigt. Demnach ist der Sitz des neuen Verbandes ist Düsseldorf, der EHV ist zwischenzeitlich in Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf eingetragen und als gemeinnützig durch das Finanzamt Düsseldorf-Altstadt anerkannt. Gegründet wurde er bereits am 21. Oktober.

23 der 35 Vereine, die am Eishockey-Spielbetrieb teilnehmen, haben bis jetzt ihren Beitritt zum EHV NRW schriftlich erklärt. Das sind mehr als die zwei Drittel aller NRW-Vereine. Bezogen auf die 4.084 bundeslandweiten aktiven Spieler sind rund 75 Prozent in EHV-Vereinen organisiert.

Auch die Zusammensetzung des Vorstandes wurde wie von Eishockey NEWS vermeldet bestätigt. Vorsitzender und Präsident ist Bernd Schnieder (Iserlohn), seine Vizepräsodenten sind Rainer Maedge (Köln,für Politik, Verbände, Presse, Marketing), Achim Staudt (Krefeld, für Spielbetrieb Nachwuchs, U-Maßnahmen, Trainer), Frank Schäfer (Herne für Spielbetrieb Senioren), Michael Staade (Düsseldorf, für Finanzen, Mitglieder, Organisation)

Man habe sich zum Ziel gesetzt, eine eigene regionale Spielorganisation in enger Koaoperation mit dem DEB aufzubauen, die den regionalen Spielbetrieb ab der Saison 2016/2017 organisieren soll. Dabei sollen die Impulse, die mit der Agenda "Powerplay 2026" und dem Nachwuchskonzept "150 Punkte-Programm" von DEB und DEL vorgegeben wurden, umgesetzt werden. Ebenso werden die Ausbildungsrichtlinien des DEB für Trainer und Schiedsrichter anerkannt.

Eine Reaktion des alten LEV NRW war am Sonntagabend noch nicht erfolgt. Pressesprecher Klaus Picker hatte am Freitag auf Nachfrage von Eishockey NEWS erklärt: "Wir nehmen die Tatsache zu Kenntnis und werden und intern damit beschäftigen - wie wir das auch bereits nach den kursierenden Gerüchten getan haben."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.