Anzeige
Montag, 7. Dezember 2015

Neuer Verband meldet sich zu Wort Eigene regionale Spielorganisation ist das Ziel des neuen EHV NRW

Fotomontage Eishockey NEWS

Der neue Eishockeyverband NRW hat sich nun in einer Pressemitteilung erstmals zu Wort gemeldet und erste Meldungen zur Zusammensetzung des Vorstandes wie von Eishockey NEWS am Freitag berichtet bestätigt. Demnach ist der Sitz des neuen Verbandes ist Düsseldorf, der EHV ist zwischenzeitlich in Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf eingetragen und als gemeinnützig durch das Finanzamt Düsseldorf-Altstadt anerkannt. Gegründet wurde er bereits am 21. Oktober.

23 der 35 Vereine, die am Eishockey-Spielbetrieb teilnehmen, haben bis jetzt ihren Beitritt zum EHV NRW schriftlich erklärt. Das sind mehr als die zwei Drittel aller NRW-Vereine. Bezogen auf die 4.084 bundeslandweiten aktiven Spieler sind rund 75 Prozent in EHV-Vereinen organisiert.

Auch die Zusammensetzung des Vorstandes wurde wie von Eishockey NEWS vermeldet bestätigt. Vorsitzender und Präsident ist Bernd Schnieder (Iserlohn), seine Vizepräsodenten sind Rainer Maedge (Köln,für Politik, Verbände, Presse, Marketing), Achim Staudt (Krefeld, für Spielbetrieb Nachwuchs, U-Maßnahmen, Trainer), Frank Schäfer (Herne für Spielbetrieb Senioren), Michael Staade (Düsseldorf, für Finanzen, Mitglieder, Organisation)

Man habe sich zum Ziel gesetzt, eine eigene regionale Spielorganisation in enger Koaoperation mit dem DEB aufzubauen, die den regionalen Spielbetrieb ab der Saison 2016/2017 organisieren soll. Dabei sollen die Impulse, die mit der Agenda "Powerplay 2026" und dem Nachwuchskonzept "150 Punkte-Programm" von DEB und DEL vorgegeben wurden, umgesetzt werden. Ebenso werden die Ausbildungsrichtlinien des DEB für Trainer und Schiedsrichter anerkannt.

Eine Reaktion des alten LEV NRW war am Sonntagabend noch nicht erfolgt. Pressesprecher Klaus Picker hatte am Freitag auf Nachfrage von Eishockey NEWS erklärt: "Wir nehmen die Tatsache zu Kenntnis und werden und intern damit beschäftigen - wie wir das auch bereits nach den kursierenden Gerüchten getan haben."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 3 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 4 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.