Anzeige
Mittwoch, 6. April 2016

Erschreckende Nachricht EHC Klostersee steht aufgrund finanzieller Schieflage vor dem Aus

Foto: City-Press

Schon zum Ende der Saison sagte Alexander Stolberg, 1. Vorstand des EHC Klostersee, dass die Mehrausgaben für den Sicherheitsdienst und das Ausbleiben zahlreicher Zuschauer für den Verein zu einem ernsten Problem führen. Nach dem Ausscheiden in der ersten Playoffrunde Anfang März haben sich diese Worte inzwischen bewahrheitet. "Es ist existenziell", bestätigt Stolberg auf Anfrage von Eishockey NEWS. "Etliche Sponsoren haben nach der teilweise sehr überzogenen Berichterstattung über unser Hooligan-Problem ihr Engagement bei uns zurück gezogen."

Eine gefährliche Mischung. Finanziell ohnehin schon nicht auf Rosen gebettet, muss Klostersee rund 20.000 Euro mehr für die Sicherheit im Stadion berappen. Ebenso viel Geld geht ihnen aufgrund der schwindenden Zuschauerzahlen verloren. Das Wegbrechen einger Geldgeber gießt weiteres Öl ins Feuer. "Wir befinden uns mit den verbliebenen Sponsoren in Gesprächen, um die neu entstandenen Defizite aufzufangen. Dabei bräuchten wir eigentlich zusätzliche Einnahmen, da uns die Ausgaben für den Sicherheitsdienst länger begleiten", führt Stolberg die bedrohliche Lage aus.

Auch mit Spielern, die der Verein gerne für die neue Spielzeit unter Vertrag nehmen würde, fanden schon Gespräche statt. "Wir haben allen mitgeteilt, was der Maximalbetrag ist, den wir zahlen können und dass dieser unter dem Niveau der letzten Saison liegt. Bis auf einen einzigen sind alle Spieler bereit, ihren Beitrag zur Rettung des EHC zu leisten." Planungen für den Personalsektor die darüber hinaus gehen, finden dagegen aktuell nicht statt. Ein neuer Trainer steht ebenfalls noch nicht fest. Dieser wird gebraucht, da weder Johannes Wieser, noch Andzejs Mitkevics hinter die Bande zurückkehren werden.

Bis Anfang Juni soll feststehen, ob sich der EHC die Oberliga Süd leisten kann. Ist dies nicht der Fall, werden die Oberbayern mit einer U23-Mannschaft in der Bezirksliga an den Start gehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.