Anzeige
Mittwoch, 8. Juni 2016

Große Namen auf der Einladungsliste „Lüde’s letzte Eiszeit“: Am 24. September findet in Köln großes Abschiedsspiel für Haie-Legende Lüdemann statt

Mirko Lüdemann
Foto: imago

Am 24. September soll eines der wohl größten Abschiedsspiele in der Geschichte des deutschen Eishockeys stattfinden. Haie-Legende Mirko Lüdemann sagt nach 23 Jahren im Trikot des KEC unter dem Motto "Lüde's letzte Eiszeit" Tschüss. "Dieser Slogan ist mir morgens beim Joggen eingefallen", sagte Lüdemann. "Ich freue mich schon sehr auf dieses Spiel und hoffe, dass viele Fans mit mir diesen Abschied feiern." Der Ur-Hai und Rekordspieler beendete nach der abgelaufenen Saison nach 23 Jahren und knapp 1.200 Spielen im KEC-Trikot seine Karriere und wechselte auf die Haie-Geschäftsstelle. "Natürlich werden wir mit Mirko über ein gebührendes Abschiedsspiel sprechen", kündigte Haie-Geschäftsführer Peter Schönberger bereits zu "Lüdes" Karriereende an. Seitdem laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen. Die Telefondrähte glühen, die Köpfe rauchen. Denn: "Lüde's letzte Eiszeit" soll etwas ganz Besonderes vor einer ganz großen Kulisse werden.

Am 24. September um 16.30 Uhr werden sich zwei Teams gegenüberstehen, die mit großen Namen aus der Vergangenheit nur so gespickt sein sollen. Auf der Einladungsliste stehen Namen wie Sergej Berezin, Alex Hicks, Dave McLlwain, Bill Lindsay, Marco Sturm, Sven Felski, Andreas Renz, Peppi Heiß, Rick Goldmann, Jörg Mayr, Corey Millen, Sergio Momesso, Dwayne Norris, Rikard Franzen, Herbert Hohenberger, Stéphane Julien, Brad Schlegel, Karsten Mende, Andreas Lupzig, Tino Boos, Thomas Brandl und viele mehr. Allesamt Weggefährten aus Lüdemanns einzigartiger Karriere. Nach wenigen Stunden seien bereits die ersten Zusagen eingegangen.

Hinter der Bande wird unter anderem Trainer-Legende Hans Zach (Haie-Coach von 2002 bis 2006) stehen: "Es ist eine große Ehre für mich, bei Mirkos Abschiedsspiel dabei zu sein. Er ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit, sowohl menschlich, als auch spielerisch ein tadelloser Sportsmann", erklärte der "Alpenvulkan". Auch "Kill Bill" Lindsay, in den Spielzeiten 2005/06 und 2006/07 im Haie-Trikot aktiv und heute TV-Kommentator bei NHL-Club Florida Panthers, möchte unbedingt dabei sein: "Ich hoffe, es geht euch allen gut in Köln. Ich werde alles dafür tun, um bei Lüdes Abschied dabei zu sein."

Tickets für "Lüde's letzte Eiszeit" sind für Fans mit Haie-Dauerkarte bereits ab Freitag, den 10. Juni, 12.00 Uhr erhältlich. Der freie Vorverkauf startet am Donnerstag, den 23. Juni. Die Preise für das Abschiedsspiel belaufen sich für Sitzplätze auf 24 Euro (Ober- und Unterrang), Stehplätze kosten 12 Euro.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 17 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 20 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 20 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.