Anzeige
Dienstag, 22. November 2016

Die DEL-Zukunft hing am seidenen Faden Wolfsburg: Am Montag schien das DEL-Aus besiegelt, aber VW-Gesamtkonzern sorgt für die Rettung

Die DEL-Zukunft von Wolfsburg hing am seidenen Faden.
Foto: City-Press

Der Montag wäre um ein Haar der Tag gewesen, an dem DEL-Eishockey in Wolfsburg beerdigt worden wäre. Das klingt auf den ersten Blick fast unglaublich, doch die Wolfsburger Nachrichten haben Details eines komplizierten Konstrukts nachgezeichnet. So wurde laut der Zeitung den Grizzlys am Montagvormittag bereits mitgeteilt, dass VW sein Sponsoring nach der Saison beendet. Das bevorstehende DEL-Aus soll laut Wolfsburger Nachrichten auch bereits den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle mitgeteilt worden sein. Im Laufe des Montag erfolgte dann aber von Seiten des Gesamtkonzerns die Rolle rückwärts, womit die Zukunft bei den Niedersachsen nun gesichert ist.

Die ganze Geschichte beginnt beim VW-Abgasskandal 2015. Im Zuge dessen wurden auch verschiedene Sponsoringtätigkeiten des Gesamtkonzerns bei der Suche nach Sparmaßnahmen auf den Prüfstand gestellt. Die Grizzlys gingen für vier Jahre ab dem Sommer deshalb - zu leicht verringerten Konditionen - in den Sponsoringbereich der Marke VW über. Bei VW selbst besteht aber der größte Kosten-Druck. Dies veranlasste die Kernmarke dazu, neben weiteren Sportaktivitäten auch das Sponsoring bei den Grizzlys einzustellen. Daran hat sich auch nichts geändert.

Aber noch im Laufe des Montag sprang dann erneut der Gesamtkonzern - mutmasslich maßgeblich unter Mitwirkung von Konzern-Vorstand Matthias Müller - ein und übernimmt ab der kommenden Saison wieder das Sponsoring. Das war schon bis zum Sommer 2016 so. Bis dahin erfolgte dies über die Marke Skoda. Dies könnte auch im kommenden Jahr wieder so sein, möglich ist aber auch die Werbung für andere Produkte aus dem Gesamtkonzern wie Seat oder Financial Services.

Zum genauen Ablauf wollen sich weder Grizzlys noch der Konzern äußern, den Sachverhalt an sich bestätigt VW aber, wie die Wolfsburger Nachrichten berichten. In einer Mitteilung der Konzernkommunikation heißt es da: "Volkswagen Pkw beendet zum Saisonende sein Sponsoring bei den Grizzlys Wolfsburg. (.) Da die Grizzlys aber einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität der Stadt Wolfsburg und somit des Standortes der Volkswagen AG leisten, übernimmt der Konzern ab der kommenden Saison die Partnerschaft."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.