Anzeige
Donnerstag, 16. März 2017

Der offizielle WM-Zug Thalys in den Farben der Heim-WM rollt erstmals am Kölner Hauptbahnhof ein

Der neugestaltete WM-Thalys rollte am Donnerstag in Köln ein.
Foto: Tomy Badurina

Der internationale Hochgeschwindigkeitszug Thalys bekennt wortwörtlich Farbe als offizieller Partner der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln und Paris: Einer der 26 Züge aus der Thalys-Flotte wurde in den offiziellen Farben des Sportereignisses gestaltet und fuhr am heutigen Donnerstag zum ersten Mal um 15:15 Uhr aus Paris kommend in Köln ein. Damit wirbt Thalys als offizieller Transporteur der Nationalmannschaften und Eishockey-Fans für die bevorstehende IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln und Paris.

Mit an Bord waren unter anderem die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) und des WM-Organisationskomitees sowie Bruno Dierickx, Marketing- und Vertriebsdirektor von Thalys. Feierlich begrüßt wurden die Reisenden am Gleis von einer Abordnung der "Roten Funken", dem Traditionsverein des Kölner Karnevals.

"Mit der farblichen Gestaltung unseres Zugs möchten wir dieser besonderen Partnerschaft Ausdruck verleihen. Wir freuen uns auf eine spannende Weltmeisterschaft und laden alle Eishockey-Fans und Thalys-Kunden dazu ein, bei dieser Gelegenheit die zahlreichen Aktionen rund um das Sportereignis in Köln und Paris zu entdecken", erklärt Dierickx.

DEB-Präsident Reindl ergänzt: "Die Partnerschaft mit Thalys passt hervorragend zum Motto der WM 'Gemeinsam für 2017', denn Thalys bringt unsere WM-Austragungsorte Köln und Paris ganz nahe zusammen und gemeinsam haben wir nun einen komplett im WM-Design gestalteten Zug in Bewegung gesetzt. Das hat es in der Geschichte von IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften noch nicht gegeben. Der Zug wird überall für Furore sorgen und mit ihm wird die Vorfreude auf die 2017 IIHF WM in hoher Geschwindigkeit weiter Fahrt aufnehmen. Ganz besonders bedanken möchten wir uns auch bei KL Druck, einem unserer offiziellen Partner, die dieses Zug-Projekt großartig unterstützt und umgesetzt haben". KL Druck aus Bergisch-Gladbach nahe Köln hat insgesamt 1.600 Laufmeter Spezialfolie mit Oberflächenlaminat im Hochleistungsdigital-Verfahren bedruckt und am Zug angebracht. Für das Design des Thalys WM-Zuges zeichnet Roy Wedema von Infront Sports & Media, Chef-Designer der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft, verantwortlich.

"Der heutige Tag ist ein Meilenstein in der Organisation und Vorbereitung der WM hier in Köln. Mit diesem wunderbar gestalteten Thalys hier in Köln einzufahren und dann so empfangen zu werden, das war schon ein emotionaler Moment", so der sichtlich bewegte Reindl. Das WM-Fieber steigt nicht nur bei den Fans, sondern auch bei den Organisatoren 50 Tage vor dem Start des Turniers immer weiter.

Die Bilder zur Ankunft des Thalys (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 11 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.