Anzeige
Mittwoch, 31. Mai 2017

DEB treibt Neustrukturierung voran Neuer Posten für Stefan Schaidnagel, neuer Vertrag für Christian Künast

Stefan Schaidnagel wird neuer Sportdirektor beim DEB.
Foto: City-Press

Stefan Schaidnagel übernimmt ab sofort die zentrale Führungsposition des Sportdirektors im Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) und kooperiert dabei eng mit Bundestrainer Marco Sturm und allen Sportverantwortlichen. Das gab der DEB am Mittwochabend bekannt. Schaidnagel wird auch künftig die ihm ursprünglich als "Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung" übertragenen Aufgaben erfüllen und darüber hinaus die satzungsgemäß zugewiesenen Aufgaben als Sportdirektor wahrnehmen.

Der Vertrag von U20-Nationaltrainer Christian Künast wird zudem um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Sein U20-Team gewann in Bremerhaven bei der 2017 IIHF U20-Weltmeisterschaft Division I die Silbermedaille, scheiterte knapp am Aufstieg in die Spitzengruppe. Künast soll seine Mannschaft nun in den kommenden Jahren zurück unter die Elite im Nachwuchs führen.

DEB-Präsident Franz Reindl zu den neuen Verträgen: "Stefan Schaidnagel hat sich beim DEB mit enormen Engagement und Wissen eingebracht. Seine sportliche Kompetenz ist allgemein anerkannt und er hat maßgeblichen Anteil an der sehr positiven Leistungssportentwicklung. Stefan ist unser Wunschkandidat und die ideale Besetzung dieser enorm wichtigen Sportdirektorposition."

Stefan Schaidnagel selbst meint zu seiner neuen Aufgabe: "Zunächst möchte ich mich für das Vertrauen des Präsidiums um Franz Reindl in meine Arbeit und meine Person herzlich bedanken. Ich freue mich, den eingeschlagenen Weg mit unserem Gesamtkonzept POWERPLAY 26 weiter mitgestalten zu können. Wir müssen uns alle bewusst sein, dass wir noch einen weiten Weg mit vielen Veränderungen vor uns haben - diese Möglichkeit sollten wir alle positiv und gemeinsam nutzen. Ich bin davon überzeugt, dass uns dies gelingen wird."

Christian Künast meint über seinen neuen Zwei-Jahres-Vertrag: "Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem DEB und, dass ich meine begonnene Arbeit fortsetzen kann. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Weiterentwicklung des gesamten Nachwuchses mit dem Hintergrund von POWERPLAY26."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.