Anzeige
Montag, 4. Dezember 2017

Wiederholung in St. Petersburg? Zuschauerrekord bei Freiluftspiel in der KHL und Jackentausch der Trainer

Finnland feiert in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag und Jokerit Helsinki wird 50. Dies wurde als Anlass genommen, etwas Großartiges zu veranstalten - man einigte sich auf ein Outdoor-Spiel (das erste in der 10-jährigen Geschichte der KHL), das am Samstag stattfand. Hinter dem Hauptbahnhof wurden zwei Stahltribünen aufgebaut, auf denen jeweils knapp 9.000 Zuschauer Platz (nur Stehplätze) fanden.

Als erstes fand aber am Freitag ein Spiel der ehemaligen Spieler von Jokerit Helsinki gegen SKA St. Petersburg statt. Unter den Alumnis waren auch der Ex-Kölner Petri Varis und der vierfache Stanley-Cup-Sieger Esa Tikkanen, der 2000/01 in Essen spielte. Dieses konnte das Team der ,Alten' aus Russland vor geschätzten 800 Zuschauern - freier Eintritt - bei leichtem Schneefall knapp für sich entscheiden. Am Samstag spielten dann die beiden KHL Teams vor 17.645 Menschen - ein neuer Zuschauerrekord für die KHL. Unter den Zuschauern waren auch viele Russen, die eine zweieinhalbstündige Zugfahrt auf sich genommen oder das Flugzeug gewählt hatten.

Das Thermometer zeigte + 2°C an, doch der Wind ließ es kälter erscheinen. Ilya Kovalchuk steuerte drei Scorer-Punkte (ein Tor, zwei Vorlagen) zum 4:3-Erfolg des amtierenden Titelträgers SKA St. Petersburg bei. Nachdem SKA den ersten Spielabschnitt mit 2:1 für sich entschieden hatte und elf Minuten vor dem Ende mit 4:2 in Front lag, riskierte Jokerit alles und nahm den Torhüter schon fünf Minuten vorm Ende vom Eis - doch außer des Anschlusstreffers in der 56. Minute gelang nichts mehr. Kurios: Auf der Pressekonferenz nach der Partie tauschten beide Trainer medienwirksam ihre vereinseigenen Winterjacken.

Wen man auch fragte, ob Sieger oder Unterlegene, jeder sprach von einem unvergesslichen Erlebnis, einem Event, einer perfekter Spielfläche und es kursierten schon bald Gerüchte, dass es nächste Saison so ein Ereignis in St. Petersburg geben werde - natürlich mit einem neuen Zuschauerrekord.

BIlder vom Freiluftspiel in Helsinki (23 Einträge)

 

Autor: Ivo Jaschick
Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • vor 2 Tagen
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 5 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 6 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.