Anzeige
Mittwoch, 13. Dezember 2017

Torhüter im Interview der NHL Münchens Goalie David Leggio kommentiert erstmals seine Skandal-Aktion beim Spiel gegen Bremerhaven

David Leggio bei der Partie in Bremerhaven.


Foto: City-Press


Torhüter David Leggio vom EHC Red Bull München aus der DEL hat sich nach dem viel diskutierten "Tor-Skandal" erstmalig geäußert. Der US-Amerikaner gab ein Interview beim NHL Network. Hier erklärt Leggio nun die Gründe für seine Aktion: "Ich dachte, es gebe eine Zwei-auf-Null-Situation. Deshalb habe ich lieber den Penalty in Kauf genommen als diese Situation." Die äußerst kritischen Kommentare in den sozialen Netzwerken habe er gesehen, dies seien "keine schönen Sachen" gewesen. "Ich wollte einfach dem Team helfen." Das gelang ihm, denn der amtierende Meister gewann die Partie am Ende mit 5:2.

"Wir hatten im Sommer 2016 (Einführung der drei-gegen-drei-Overtime / Anm. d. Red.) ein Treffen mit den Schiedsrichtern. Da habe ich mich nach der Regelung erkundigt, denn da gibt es dauernd Zwei-auf-Null-Situationen." Die Schiedsrichter erklärten, dass es beim absichtlichen Verschieben des Tores nur einen Penalty gebe. "Ich kenne die Regel und ich nutze meine Möglichkeiten. Ich denke, dass sie die Regelung ändern werden, sie bekommen auch Druck von den Twitter-Followern", sagte Leggio.

Beim Spiel gegen Bremerhaven hebelte Leggio in der Vorwoche bei einem Alleingang sein Tor mit Absicht aus der Verankerung, um eine gute Möglichkeit zu verhindern. Den resultierenden Penalty hatte der 33-Jährige gehalten. Diese Regel nutzte er nicht zum ersten Mal aus - schon im Jahr 2014, als der Linksfänger noch für die Bridgeport Sound Tigers in der AHL spielte, sorgte er mit einer vergleichbaren Aktion für eine Änderung der Regel.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 16 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 17 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.