Anzeige
Mittwoch, 13. Dezember 2017

Torhüter im Interview der NHL Münchens Goalie David Leggio kommentiert erstmals seine Skandal-Aktion beim Spiel gegen Bremerhaven

David Leggio bei der Partie in Bremerhaven.


Foto: City-Press


Torhüter David Leggio vom EHC Red Bull München aus der DEL hat sich nach dem viel diskutierten "Tor-Skandal" erstmalig geäußert. Der US-Amerikaner gab ein Interview beim NHL Network. Hier erklärt Leggio nun die Gründe für seine Aktion: "Ich dachte, es gebe eine Zwei-auf-Null-Situation. Deshalb habe ich lieber den Penalty in Kauf genommen als diese Situation." Die äußerst kritischen Kommentare in den sozialen Netzwerken habe er gesehen, dies seien "keine schönen Sachen" gewesen. "Ich wollte einfach dem Team helfen." Das gelang ihm, denn der amtierende Meister gewann die Partie am Ende mit 5:2.

"Wir hatten im Sommer 2016 (Einführung der drei-gegen-drei-Overtime / Anm. d. Red.) ein Treffen mit den Schiedsrichtern. Da habe ich mich nach der Regelung erkundigt, denn da gibt es dauernd Zwei-auf-Null-Situationen." Die Schiedsrichter erklärten, dass es beim absichtlichen Verschieben des Tores nur einen Penalty gebe. "Ich kenne die Regel und ich nutze meine Möglichkeiten. Ich denke, dass sie die Regelung ändern werden, sie bekommen auch Druck von den Twitter-Followern", sagte Leggio.

Beim Spiel gegen Bremerhaven hebelte Leggio in der Vorwoche bei einem Alleingang sein Tor mit Absicht aus der Verankerung, um eine gute Möglichkeit zu verhindern. Den resultierenden Penalty hatte der 33-Jährige gehalten. Diese Regel nutzte er nicht zum ersten Mal aus - schon im Jahr 2014, als der Linksfänger noch für die Bridgeport Sound Tigers in der AHL spielte, sorgte er mit einer vergleichbaren Aktion für eine Änderung der Regel.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.