Anzeige
Mittwoch, 14. Februar 2018

Startschuss fürs DEB-Team Deutschland geht mit Danny aus den Birken im Gehäuse ins Duell mit Finnland – Sturm: "Ab sofort gilt nur noch Eishockey"

Dominik Kahun soll auch am Donnerstag für offensive Momente sorgen.


Foto: imago


Es ist soweit: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (4:10 Uhr deutscher Zeit) startet die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in Südkorea ins Olympische Eishockeyturnier. Die Partie der Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm gegen den Favoriten aus Finnland wird live in der ARD übertragen (Änderungen aufgrund der verlegten Wettkämpfe im Bereich Ski Alpin möglich). Auch Eurosport überträgt auf seinen Kanälen das Eishockeyturnier in Pyeongchang.

"Ab sofort gilt nur noch Eishockey, alles andere kann warten", so die klare Ansage von Bundestrainer Marco Sturm am Mittwoch in Pyeongchang, einen Tag vor dem ersten Match gegen Finnland. Die Entscheidung, wer für das DEB-Team zwischen den Pfosten ins Turnier startet, ist auch gefallen: Danny aus den Birken vom Meister EHC Red Bull München wird gegen die Finnen im Gehäuse stehen. "Er macht einen sehr ruhigen und guten Eindruck. Er bringt Ruhe ins Spiel und auch im Training macht er einen souveränen Eindruck", begründet Sturm seine Entscheidung. Auch insgesamt macht Sturm auf die gute Entwicklung von Aus den Birken in den letzten Jahren aufmerksam: "Er ist einer der besten Keeper dieser DEL-Saison. Die Konkurrenz mit Leggio ist auch für ihn nicht einfach in München, aber er hat sich in den letzten beiden Jahren gut entwickelt."

Timo Pielmeier wird als Backup für Aus den Birken auf der Bank Platz nehmen, Dennis Endras von den Adlern aus Mannheim ist vorerst nicht aufgestellt. Neben Endras müssen am Donnerstag gegen das Team Suomi auch noch zwei weitere Spieler zusehen. Hier ist die Entscheidung noch nicht gefallen, es werden aber voraussichtlich ein Verteidiger und ein Angreifer sein.

Gegen die technisch und läuferisch übermächtigen Finnen wird es, so Sturm, vor allem darauf ankommen, das eigene Spiel über 60 Minuten durchzuziehen. "Das war in der Vergangenheit gegen die Skandinavier das Problem. Wir dürfen nicht die Geduld verlieren", so Sturm. Gegen die schnellen Finnen die Defensive zu öffnen, wäre fatal. Die richtige Mischung aus Mut und Disziplin gilt es zu finden, und: "Wir müssen läuferisch bereit sein, 60 Minuten mit ihnen mitzuhalten", so Sturm.

Das Olympia auch für die DEB-Spieler einfach nichts Alltägliches ist, zeigte vor der ersten Partie noch einmal DEB-Präsident Franz Reindl auf: "Wenn der Bundespräsident beim Training vorbeischaut, das hat schon was. Und Yannic Seidenberg würde im Flugzeug auch niemals neben Lindsey Vonn sitzen." Nach acht Jahren Olympia-Abstinenz geht es nun also wieder aufs olympische Eis. Und neben dem kurzfristigen Erfolg steht beim Turnier in Pyeongchang auch schon der langfristige im Fokus. Es geht darum, die Platzierung in der Weltrangliste zu halten und das Punktekonto auszubauen. "Jedes Spiel zählt. Umso mehr Punkte du machst, umso besser", so Reindl zur langfristig angelegten Mission des DEB-Teams. Eine Überraschung gegen Finnland wäre dabei ein toller Start.

Sebastian Groß

Deutschland - Finnland, wer gewinnt?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 17 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.