Anzeige
Samstag, 17. März 2018

Entscheidung gefallen: Rick Adduono ist nicht mehr Trainer der Krefeld Pinguine, bleibt dem Club aber vorerst erhalten

Rick Adduono ist nicht mehr Trainer der Krefeld Pinguine.

Foto: City-Press

Wie erwartet haben sich die Krefeld Pinguine von Trainer Rick Adduono getrennt. Dies gab der DEL-Club am Samstag bekannt. Nach Angaben der Pinguine haben die Verantwortlichen gemeinsam mit Rick Adduono entschieden, dass der 63-jährige Kanadier eine neue Funktion innerhalb der Organisation übernehmen und dem Club bis auf weiteres als Scout und Berater zur Verfügung stehen werde.

Rick Adduono selbst sagte: "Nach all den Jahren als Cheftrainer ist es meiner Meinung nach Zeit für einen Wechsel hinter der Bande. Krefeld ist meine zweite Heimat geworden. Ich habe jede Minute genossen und es als Privileg angesehen die Pinguine zu coachen. Insbesondere möchte ich mich bei Herrn Schulz für das langjährige Vertrauen und die Möglichkeit die Pinguine zu coachen bedanken."

Und Wolfgang Schulz, Aufsichtsrats-Vorsitzender des Clubs, ergänzte: "Ich ziehe meinen Hut vor Rick Adduono und habe die Zusammenarbeit mit ihm mehr als positiv und erfreulich empfunden. Er hat immer über 100 Proeznt für Krefeld und die Pinguine gegeben. Rick ist ein hervorragender Coach, ein außergewöhnlicher Mensch und wird immer ein Freund bleiben. Meine Unterstützung wird ihm immer zur Verfügung stehen und mein Respekt wird ihn begleiten. Auch die Entscheidung jetzt zeigt deutlich, wie wichtig ihm die Pinguine sind."

Rick Adduono war seit Dezember 2016 Cheftrainer in Krefeld, nachdem er die Pinguine auch schon zwischen 2009 und 2015 betreut hatte. In der Spielzeit 2013/14 schlossen die Pinguine unter seiner Leitung die DEL-Hauptrunde auf dem zweiten Platz ab und Adduono erhielt anschließend sogar die Auszeichnung "Trainer des Jahres". Insgesamt führte Adduono die Pinguine vier Mal in die Playoffs. In den letzten beiden Spielzeiten konnte Adduono mit seinem Team die Erwartungen der Verantwortlichen nicht mehr erfüllen, hatte aber dennoch bis zuletzt die Rückendeckung von Aufsichtsrats-Boss Wolfgang Schulz.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.