Anzeige
Montag, 26. März 2018

Schmerzhafter Verlust für die Grizzlys Gehirnerschütterungen zwingen Wolfsburgs Kapitän Tyler Haskins zum Karriereende – Nummer 10 wird nicht mehr vergeben

Zum Karriereende gezwungen: Tyler Haskins wird künftig nicht mehr Profi-Eishockey spielen.
Foto: City-Press

Die Grizzlys Wolfsburg (DEL) mussten am Montagvormittag das vorzeitige Karriereende ihres Stürmers und Kapitäns Tyler Haskins bekanntgeben. Der US-Amerikaner muss seine Laufbahn bei den Niedersachsen, wo er der unbestrittene Leader im Team war, im Alter von nur 31 Jahren aufgrund mehrerer Gehirnerschütterungen und deren Folgen beenden. Haskins, zweifacher Familienvater, besitzt noch einen Vertrag bis 2020 bei den Grizzlys.

"Nur wenige Spieler hinterlassen im schnelllebigen Sport-Business einen bleibenden Eindruck. Einer, der dies bei den Grizzlys geschafft hat, ist Tyler Haskins", so heißt es in der offiziellen Mitteilung der Niedersachsen. Im Frühherbst 2010 kam Haskins nach Wolfsburg und war zunächst nur mit einem Tryout-Vertrag ausgestattet. Die Sportliche Leitung um Karl-Heinz Fliegauf entschied sich dafür - und ebnete damit den Weg für eine in der Deutschen Eishockey Liga beeindruckenden Karriere.

"Ich bin ein einfacher Mensch. Ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein", sagte Tyler Haskins im November 2013, nach einer seiner Vertragsverlängerungen. Zuvor hatten mal wieder Angebote anderer Clubs auf dem Tisch gelegen. Er blieb, weil er sich in Wolfsburg wohlfühlte und seinem Team treu bleiben wollte. Mit dem Kapitän geht ein Musterprofi und Führungsspieler bei den Grizzlys von Bord. Seit 2013 trug der in Madison, Ohio, geborene US-Amerikaner das "C" auf der Brust. Auch in schwierigen Phase ging "Swifty", wie er innerhalb der Organisation der Wolfsburger nur genannt wird, voran. Ihm gelangen wichtige Tore, wie im Halbfinale 2016/17 in der Overtime in Nürnberg. Von seinen Gegenspielern gefürchtet, gleichermaßen aber auch anerkannt und respektiert, spielte Tyler Haskins immer am Limit der eigenen Leistung, des Erlaubten und scheute keinen Zweikampf.

405 DEL-Spiele, 325 Punkte - alle im Trikot der Grizzlys. Gemeinsam mit seinem Club feierte er drei deutsche Vizemeisterschaften und qualifizierte sich zweimal für die Champions Hockey League. Die Grizzlys Wolfsburg werden ihren Kapitän am Saisonende gebührend verabschieden. Das Trikot des US-Amerikaners wird seinen festen Platz in der Arena bekommen. Die Nummer 10 wird bei den Grizzlys Wolfsburg nie wieder vergeben.

"Es ist eine Nachricht, die uns alle sehr schwer trifft. Tylers Arzt hat dazu geraten, seine Karriere aufgrund der mehrfachen und jüngsten Gehirnerschütterungen zu beenden. Es ist nicht vorhersehbar, was passiert, wenn er sich eine weitere Gehirnerschütterung zuziehen würde. Uns verlässt ein großer Spieler und toller Mensch, der uns hier in Wolfsburg und bei den Grizzlys durch seine Einstellung immer in bester Erinnerung bleiben wird", so Wolfsburgs Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 29 Minuten
  • Max Renner (33) ist zum neuen Kapitän der Augsburger Panther ernannt worden. Der Verteidiger folgt beim Club aus der PENNY DEL auf Denis Reul (Karriereende). Renners Assistenten sind die Neuzugänge Alexandre Grenier und Tim Wohlgemuth, Cody Kunik sowie AEV-Urgestein T.J. Trevelyan.
  • vor 6 Stunden
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 17 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
  • vor 22 Stunden
  • Die Tölzer Löwen reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hörmann und verpflichten den 23-jährigen Dennis Dietmann. Der Defender wird bis zum 30. November für den Süd-Oberligisten aufs Eis gehen. Dietmann war zuletzt für Bietigheim in der Oberliga und DEL2 aktiv.
  • gestern
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.