Anzeige
Samstag, 31. März 2018

Liebsch: „Programm wird sehr ernst genomen“ Zwei Neulinge, ein Team nicht mehr zertifiziert: Zwölf Clubs erhalten „Fünf Sterne“ für Nachwuchsarbeit

Der Nachwuchs der Eisbären Berlin ist unter den Fünf-Sterne-Clubs. Foto: City-Press

Insgesamt zwölf Vereine haben in der Saison 2017/18 alle Kriterien des gemeinsamen "Fünf-Sterne-Nachwuchsprogramms" des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) und der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erfüllt. An der Zertifizierung ihrer Nachwuchsarbeit nahmen alle 52 Vereine der drei höchsten deutschen Spielklassen teil. Aus der DEL erhielten acht Clubs die "Fünf-Sterne"-Zertifizierung. Hinzu kommen jeweils zwei Clubs aus der DEL2 sowie zwei aus der Oberliga Süd.

Neu im Kreis der Fünf-Sterne-Clubs sind die Schwenninger Wild Wings und der ERC Ingolstadt, die Düsseldorfer EG hat die Zertifizierung anders als im Vorjahr nicht mehr erhalten. Die Zahl der Clubs ist seit der erstmaligen Zertifizierung nun erneut angestiegen. Im ersten Jahr waren es noch acht Clubs, im zweiten dann elf.

Im Rahmen des Programms wird die Nachwuchsarbeit der Clubs und Vereine auf Basis eines umfangreichen Anforderungskatalogs bewertet. Kriterien dabei sind unter anderem die tatsächliche Eiszeit für Nachwuchsspieler, deren Vorort-Betreuung durch qualifizierte Trainer sowie die Qualität der Trainingsinhalte. Das gesamte Programm ist ein zentrales Element im DEB-Sportkonzept Powerplay26. Im vergangenen Jahr hatten noch elf Clubs und Vereine das Zertifikat erhalten.

Stefan Schaidnagel, DEB-Sportdirektor: "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Vereinen die strukturellen Voraussetzungen für eine nachhaltig erfolgreiche Nachwuchs-Entwicklung zu erarbeiten und langfristig zu etablieren. Die Motivation und Leistungsbereitschaft aller teilnehmenden Clubs ist wirklich beeindruckend."

Ernst Höfner, DEB-Cheftrainer Vereinsbetreuung und Talentförderung: "In dieser Saison haben wir abermals fast 200 Vereinsbesuche absolviert. Alle Kids Days, Girls Days und Integrations-Tage zielen darauf, gemeinsam mit Schulen und Kindergärten noch mehr Kinder zum Eishockey zu bringen."

"Das Programm wird sehr ernst genommen. Die Clubs und Vereine unternehmen große Anstrengungen. Das wirkt sich insgesamt sehr positiv auf die Nachwuchsarbeit aus", erklärte Uli Liebsch, der das Programm für die DEL-Clubs koordiniert.

Die Fünf-Sterne-Clubs:

Eisbären Berlin (DEL)

Krefeld Pinguine (DEL)

Iserlohn Roosters (DEL)

Kölner Haie (DEL)

Adler Mannheim (DEL)

Schwenninger Wild Wings (DEL)

Augsburger Panther (DEL)

ERC Ingolstadt (DEL)

EC Bad Tölz (DEL2)

Dresdner Eislöwen (DEL2)

EV Landshut (Oberliga Süd)

EV Regensburg (Oberliga Süd)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.